Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buchse Rs232 Serial - Huber HTS eo-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen und Softwareupdate
Kapitel 6
▪ „Unipump mit Echo": Diese Funktion wird benutzt, um zu kontrollieren, ob die über den POKO angesteu-
erte Unipump synchron mit der Unistat-Pumpe läuft. Dazu wird der Betriebszustand der Unipump über
einen Schließer-Kontakt auf die Buchse „LEVEL" gegeben. Bei Asynchronizität wird eine Störung erzeugt.
Diese Betriebsart ist hilfreich, wenn eine Unipump überwacht werden muss - entweder um die gewünsch-
te Umwälzung zu garantieren oder um zu vermeiden, dass sich das Thermofluid ungewollt aufheizt.
▪ „Programmgeber": Hier werden die bei der Temperierprogrammerstellung den einzelnen Seg-
menten zugeordneten POKO Schaltzustände aktiviert.
▪ „Interntemperatur absolut": Hier können Sie ein Temperaturband, bezogen auf den Internfühler
(Absoluttemperatur), festlegen. Außerhalb dieses Bandes ist der POKO aktiv, innerhalb des Tem-
peraturbandes ist der POKO inaktiv.
▪ „Prozesstemperatur absolut": Hier können Sie ein Temperaturband, bezogen auf die Prozess-
temperatur (Absoluttemperatur), festlegen. Außerhalb dieses Bandes ist der POKO aktiv, inner-
halb des Temperaturbandes ist der POKO inaktiv.
▪ „Magnetventil Vor-/Rücklauf": Diese Funktion wird benutzt, um ein angeschlossenes Magnetventil zu steu-
ern. Nach dem Starten der Pumpe im Temperiergerät dauert es 60 Sekunden bis der POKO einschaltet. Wird
zum Beispiel die Temperierung/Umwälzung gestoppt, wird der POKO ausgeschaltet, bevor die Pumpe kom-
plett gestoppt wurde. Somit ist der POKO nur eingeschaltet, solange der volle Pumpendruck ansteht.
▪ „Kühlung": Diese Funktion wird benutzt, um die Kühlwasserversorgung mit einem Magnetventil
erst dann freizugeben, wenn das Temperiergerät Kühlwasser benötigt. Der POKO wird eingeschal-
tet, wenn das Temperiergerät kühlt.
▪ „Meldung vorhanden": Der POKO schaltet ein, sobald eine Meldung am Pilot ONE vorhanden ist.
Diese Meldung kann eine Störung, Warnung oder allgemeine Meldung sein.
▪ „Automatische Befüllung": Der POKO schaltet ein, wenn der Füllstand unter dem Minimalwert
abgesunken ist. Nach 20 Sekunden wird der POKO ausgeschaltet, wenn der Füllstand über dem
Minimalwert gestiegen ist. Der POKO schaltet sofort aus, wenn der Maximalwert erreicht wurde.
Beim potentialfreien Kontakt nur geschirmte Leitungen verwenden! Die Schnittstelle ist als digita-
ler Ausgang spezifiziert.
Pinbelegung (Frontan-
sicht)
Der Anschluss ist als potentialfreier Wechselkontakt ausgeführt.
Schließer zwischen Pin 1 und Pin 2.
Öffner zwischen Pin 2 und Pin 3.
Kontaktbelastung: 1 A bei 24 V DC.
6.2.2.2

Buchse RS232 Serial

An dieser Buchse kann entsprechend ein PC, eine SPS oder ein Prozessleitsystem (PLS) zur Fernbe-
dienung der Reglerelektronik angeschlossen werden. Bitte vor Anstecken der Leitung die Einstellun-
gen in der Kategorie „Schnittstellen" prüfen und ggf. anpassen.
Bei der Verwendung der Schnittstelle sind die Spezifikationen der allgemeingültigen Standards zu
beachten.
Pinbelegung (Frontan-
sicht)
Pinbelegung
Pin
2
3
5
V2.4.0de/10.02.22//17.12
Signal
RxD
TxD
GND
BETRIEBSANLEITUNG
Beschreibung
Receive Data
Transmit Data
Signal GND
Heat Transfer Station eo
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis