Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Auf Datenträger Kopieren; Speichern Auf Usb-Stick; Laden Von Usb-Stick - Huber HTS eo-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
3.9.3
3.9.3.1
3.9.3.2
38
Heat Transfer Station eo
Starten
 Tippen Sie auf den „Start"-Touchbutton.
 Bestätigen Sie den Start der Temperierung mit Tippen auf „OK".
Die korrekte Auswahl wird grafisch angezeigt und die Temperierung beginnt unverzüglich. Sollte
das Tippen auf „OK" nicht korrekt sein, wird dies grafisch für 2 Sekunden angezeigt. Anschlie-
ßend kehrt die Anzeige wieder zum „Home"-Bildschirm zurück. Versuchen Sie das Starten der
Temperierung erneut.
Stoppen
 Tippen Sie auf den „Stopp"-Touchbutton.
 Bestätigen Sie das Stoppen der Temperierung mit Tippen auf „OK".
Die korrekte Auswahl wird grafisch angezeigt. Die Temperierung stoppt unverzüglich und die
Pumpe läuft für ca. 30 Sekunden nach. Warten Sie bis die Pumpe stoppt. Sollte das Tippen auf
„OK" nicht korrekt sein, wird dies grafisch für 2 Sekunden angezeigt. Anschließend kehrt die An-
zeige wieder zum „Home"-Bildschirm zurück. Versuchen Sie das Stoppen der Temperierung er-
neut.
Mit dem „Stopp"-Touchbutton können Sie auch das Ausgasen, Entlüften und Umwälzen stoppen.
Voraussetzung hierfür: Die entsprechende Aufgabe ist aktiv.
Einstellungen auf Datenträger kopieren
Nur gültig für E-grade Professional
Die aktuellen Einstellungen des Temperiergerätes werden auf einen angeschlossenen USB-Stick als
Datei abgespeichert. Mit dieser Datei können Einstellungen im Temperiergerät wiederhergestellt
oder auf ein anderes Temperiergerät kopiert werden. Um die Einstellungen auf ein anderes Tempe-
riergerät zu kopieren muss das Modell der verwendeten Temperiergeräte identisch sein. Ein Daten-
transfer zwischen unterschiedlichen Modellen ist nicht möglich.
Auch der eingestellte Wert des Übertemperaturschutzes kann auf ein anderes Temperiergerät über-
tragen werden. Dieser Wert muss immer am jeweiligen Temperiergerät überprüft und bei Bedarf
angepasst werden. Stellen Sie sicher, dass der Wert des Übertemperaturschutzes an das verwendete
Thermofluid angepasst wurde.

Speichern auf USB-Stick

VORGEHENSWEISE
 Stecken Sie einen USB-Stick in die „USB-2.0-Schnittstelle Host". Auf dem USB-Stick müssen min-
destens 1 MB freien Speicherplatz vorhanden sein.
 Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Systemeinstellungen".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Einstellungen kopieren".
 Tippen Sie auf den Dialogeintrag „Speichern auf USB-Stick".
 Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Tippen auf „OK". Der Inhalt des USB-Stick wird angezeigt.
Wählen Sie bei Bedarf den Speicherort (Ordner) auf dem USB-Stick aus.
 Bestätigen Sie die Auswahl des Speicherortes durch Tippen auf „OK".
 Geben Sie eine Bezeichnung ein, unter der die Datei gespeichert werden soll. Bestätigen Sie die
Eingabe durch Tippen auf „OK". Alternativ können Sie durch Tippen auf „OK" die vorgeschlagene
Bezeichnung übernehmen.
 Lesen Sie die Meldung und bestätigen Sie diese durch Tippen auf „OK". Die Datei mit den Einstel-
lungen wurde auf dem USB-Stick erstellt.
 Entfernen Sie den USB-Stick vom Temperiergerät.

Laden von USB-Stick

VORGEHENSWEISE
 Stecken Sie einen USB-Stick mit der gespeicherten Datei in die „USB-2.0-Schnittstelle Host".
 Gehen Sie zum „Kategorie-Menü".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Systemeinstellungen".
 Tippen Sie auf die Kategorie „Einstellungen kopieren".
Funktionsbeschreibung
Kapitel 3
V2.4.0de/10.02.22//17.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis