Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorbereitung; Rändelschraube An Der >Restentleerung; Auffangbehälter Installieren; Anschluss Der Funktionserde - Huber HTS eo-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
2.8
2.8.1
2.8.2
2.8.3
2.9
2.9.1
Beispiel: Anschluss
einer extern offenen
Applikation
28
Heat Transfer Station eo

Betriebsvorbereitung

Rändelschraube an der >Restentleerung< [10] kontrollieren
VORGEHENSWEISE
 Überprüfen Sie, ob die Rändelschraube an der >Restentleerung< [10] (falls vorhanden) montiert
und festgezogen wurde.
Auffangbehälter installieren
VORGEHENSWEISE
 Montieren Sie am >Überlauf< [12] am Temperiergerät (falls vorhanden) einen geeigneten
Schlauch. Dieser muss mit dem Thermofluid und der Temperatur verträglich sein.
 Stecken Sie das andere Ende des Schlauches in einen geeigneten Auffangbehälter.

Anschluss der Funktionserde

VORGEHENSWEISE
 Verbinden Sie, falls benötigt, den >Funktionserdeanschluss< [87] am Temperiergerät mit dem
gebäudeseitigen Erdungspunkt. Verwenden Sie hierzu ein Masseband. Die genaue Position und
die Gewindegröße entnehmen Sie der Anschlussskizze. → Ab Seite 82, Abschnitt »Anhang«.
Extern offene Applikation anschließen
Beachten Sie die Anschlussskizze. → Ab Seite 82, Abschnitt »Anhang«.
Anschluss einer extern offenen Applikation (Badgefäß)
Damit Ihre Applikation richtig betrieben werden kann und keine Luftblasen im System bleiben, müs-
sen Sie dafür sorgen, dass der Anschluss >Umwälzung Ausgang< [1] aus dem Temperiergerät mit
dem tiefer liegenden Anschlusspunkt [B] der Applikation und der Anschluss >Umwälzung Eingang<
[2] in das Temperiergerät mit dem höher liegenden Anschlusspunkt [A] der Applikation verbunden
wird. Achten Sie darauf, dass der Anschlusspunkt [B] der Applikation auf gleicher Höhe bzw. etwas
höher als der Anschluss >Umwälzung Eingang< [2] liegt.
VORGEHENSWEISE
 Entfernen Sie die Verschlussschrauben von den Anschlüssen >Umwälzung Ausgang< [1] und
>Umwälzung Eingang< [2].
 Schließen Sie dann Ihre Applikation über geeignete Thermofluidschläuche an das Temperiergerät
an. Beachten Sie die Tabelle mit den Schlüsselweiten. → Seite 26, Abschnitt »Schlüsselweiten
und Drehmomente«.
 Kontrollieren Sie die Anschlüsse auf Dichtheit.
Inbetriebnahme
Kapitel 2
V2.4.0de/10.02.22//17.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis