Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmfunktionen; Warnmeldungen; Beispielhafte Darstellungen Der Kühlvarianten - Huber HTS eo-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
1.5.3.2
1.5.3.3
1.6
Beispiel: Luft- und
Wasserkühlung
Luftkühlung: Luftein-
lass
Wasserkühlung:
Wasseranschluss
18
Heat Transfer Station eo

Alarmfunktionen

Ein Alarm ist ein Anlagenzustand, der ungünstige Prozessbedingungen meldet. Das Temperiergerät
kann so programmiert werden, dass der Anlagenbetreuer beim Überschreiten bestimmter Grenz-
werte alarmiert wird.
Das Verhalten des Temperiergerätes bei einem Alarm kann bestimmt werden. Mögliche Reaktionen
sind: Temperierung abschalten oder auf einen sicheren Sollwert (2. Sollwert) temperieren.

Warnmeldungen

Warnmeldungen beinhalten eine Meldung über eine Unregelmäßigkeit des Temperiergerätes. Diese
Meldungen führen zu keinen weiteren Konsequenzen. Der Anlagenbetreuer wertet die Relevanz der
Meldung aus und leitet ggf. Schritte ein.
Beispielhafte Darstellungen der Kühlvarianten
Einführung
Kapitel 1
V2.4.0de/10.02.22//17.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis