Inbetriebnahme
Kapitel 2
2.1.1.2
Temperiergerät ohne Transportösen
Beispiel: Auflagepunk-
te für Staplerarme bei
Standmodellen ab
einer bestimmten
Baugröße. Die genaue
Position entnehmen
Sie der Anschlussskizze
im Anhang.
▪ Das Temperiergerät nicht alleine und ohne Hilfsmittel heben und transportieren.
▪ Das Temperiergerät nur mit einem Flurförderzeug heben und transportieren.
▪ Das Flurförderzeug muss eine Hebekraft haben, die mindestens dem Gewicht des Temperiergerä-
tes entspricht. Das Gewicht des Temperiergerätes entnehmen Sie dem Datenblatt. → Ab Seite 82,
Abschnitt »Anhang«.
▪ Falls die Stellfüße für den Versand demontiert wurden: Das Temperiergerät erst dann absenken,
wenn alle Stellfüße montiert wurden. → Seite 21, Abschnitt »Stellfüße montieren/demontieren«.
2.1.2
Stellfüße montieren/demontieren
Nur gültig, falls die Stellfüße für den Versand demontiert wurden.
Das Temperiergerät wird nicht gesichert gegen Verrutschen und/oder Absenken
TODESFOLGE ODER SCHWERE VERLETZUNGEN DURCH QUETSCHUNGEN
Sichern Sie das Temperiergerät vor Verrutschen und/oder Absenken bevor die Stellfüße mon-
Stellen oder legen Sie sich für die Montage nicht unter das Temperiergerät.
Beispiel: Stellfüße
installieren
Für den Versand des Temperiergerätes wurden die Stellfüße demontiert. Vor dem Abstellen /
Positionieren des Temperiergerätes müssen alle Stellfüße montiert werden. Wird das Temperier-
gerät erneuten versendet: Vor dem Verpacken alle Stellfüße demontieren.
▪ Die Stellfüße können nur montiert werden, während das Temperiergerät angehoben wird.
▪ Sichern Sie das Temperiergerät vor einem Verrutschen und/oder Absenken.
▪ Während der Montage der Stellfüße nicht unter dem Temperiergerät stehen oder liegen.
▪ Das Temperiergerät erst dann absenken, wenn alle Stellfüße montiert wurden.
V2.4.0de/10.02.22//17.12
tiert werden.
BETRIEBSANLEITUNG
21
Heat Transfer Station eo