de
|
Justierung
Kommt es zu einem Abbruch des Updates, wird die vorige
Firmware erneut gestartet.
Nach einem erfolgreichen Update der Firmware wird der X-node
neugestartet (Status-LED blinkt grün, rot, blau). Im Menü „Firmware"
wird nun die neue Version der installierten Firmware angezeigt.
Nach einem Update muss der Sensor erneut einlaufen, bevor
dieser stabile Messwerte liefert.
6
Justierung
Beim Justieren wird die Messgenauigkeit des Sensors mit einer
bekannten Prüfgaskonzentration überprüft und eingestellt. Zuerst
wird der Nullpunkt und danach die Empfindlichkeit des Sensors
justiert. Die Länge der Justierintervalle hängt von den jeweiligen
regionalen oder betrieblichen normativen Anforderungen ab.
Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs die
Empfindlichkeit niemals einstellen, bevor der Nullpunkt eingestellt ist.
Werden diese Vorgänge in der falschen Reihenfolge durchgeführt, ist
die Justierung fehlerhaft.
WARNUNG
Fehlerhafte Justierung
Eine fehlerhafte Justierung kann zu ungenauen Messwerten führen.
► Nach einem Sensorwechsel sämtliche Einstellungen und
Parameter prüfen.
► Einen neu installierten Sensor mit Zielgas prüfen, um den
korrekten Betrieb sicherzustellen.
30
6.1
Prüfgase
Prüfgaseigenschaften (z. B. relative Feuchte, Konzentration) sind
dem entsprechenden Datenblatt des Sensors zu entnehmen. Je nach
Art der Justierung werden unterschiedliche Prüfgase verwendet.
Nullgas
Das Nullgas ist ein Prüfgas, welches verwendet wird, um den
Nullwert zu justieren. Wenn die Umgebungsluft frei von störenden
Verunreinigungen und gemessenen Gasen ist, kann sie als Nullgas
verwendet werden.
Für O
-Sensoren wird Stickstoff (N
2
O
-Sensoren ist nur eine Nullpunktüberprüfung möglich. Hierbei
2
muss die Anzeige nach 3 Minuten <0,6 Vol% betragen.
Justiergas
Das Justiergas ist ein Prüfgas, um die Sensorempfindlichkeit
während einer Empfindlichkeitsjustierung zu justieren. Das Justiergas
ist eine bekannte Konzentration des gemessenen Gases, verdünnt
mit Frischluft oder Stickstoff. Für O
benötigt, da Sauerstoff aus der Umgebungsluft verwendet wird.
6.2
Vorbereiten der Prüfgaszuführung
Das Prüfgas muss drucklos zugeführt werden mit einem
Volumenstrom von 0,5 L/min.
Voraussetzungen
– Einlaufphase des Sensors ist abgeschlossen.
– Datum und Uhrzeit sind eingestellt (siehe „Datum und Uhrzeit
einstellen", Seite 27).
Arbeitsmittel
– Prüfgasflasche mit Druckminderer, bei aggressiven Gasen mit
Edelstahl-Druckminderer
Technisches Handbuch
) als Nullgas verwendet. Bei
2
-Sensoren wird kein Justiergas
2
|
Dräger X-node