Keine
Wenn während des Tests eine Fehlermeldung erscheint oder nach dem Test eine oder mehrere OAE-
Bänder oder Punkte mit einem Häkchen markiert sind (was bedeutet, dass sie erkannt wurden), ist der
Sondenintegritätstest fehlgeschlagen. Das könnte Folgendes bedeuten:
1. Auf der Sondenspitze befinden sich Ohrenschmalz oder Verschmutzungen; eine Reinigung ist
erforderlich.
2. Die Sonde ist nicht korrekt in die Testkavität oder den Ohrensimulator eingesetzt worden.
3. Die Kalibrierung der Sonde muss überprüft werden.
4. Das Testumfeld war möglicherweise zu laut für den Test. Suchen Sie sich einen ruhigeren Ort, um
den Test durchzuführen.
Prüfen und reinigen Sie die Sondenspitze und wiederholen Sie den Test. Falls der Sondentest ein zweites
Mal fehlschlägt, sollte die Sonde nicht für Tests an Patienten verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren
lokalen Servicetechniker, um Unterstützung zu erhalten.
6.2.2
Echtohr-Test
Dieser Test kann durchgeführt werden, indem Sie die Sonde in Ihr
eigenes Ohr einsetzen und ein häufig genutztes Testprotokoll laufen
lassen.
Wenn die OAE-Ergebnisse nicht den erwarteten OAE-Ergebnissen des
Testenden entsprechen, kann dies auf Folgendes hindeuten:
1. Die Sonde ist nicht ordnungsgemäß mit dem Gerät verbunden.
2. Die Ohrspitze ist nicht ordnungsgemäß mit der Sondenspitze
verbunden.
3. Auf der Sondenspitze befinden sich Ohrenschmalz oder
Verschmutzungen; eine Reinigung ist erforderlich.
4. Das Testumfeld ist zu laut für den Test.
5. Die Sonde ist nicht korrekt im Gehörgang platziert worden.
6. Die Kalibrierung der Sonde muss überprüft werden.
Wenn die angeführten Punkte 1 bis 5 überprüft wurden und die Ergebnisse des Echtohr-Tests nach wie vor
nicht dem erwarteten Ergebnis entsprechen, sollte die Sonde nicht für das Testen von Patienten verwendet
werden. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Servicetechniker, um Unterstützung zu erhalten
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Systemverzerrung vorhanden
Seite 80