Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Des Dpoae - Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4

Technische Daten des DPOAE

Medizinisches CE-
Zeichen:
Normen:
Stimulus:
Aufzeichnung:
Anzeigeverstärkung:
Spezifikationen der OAE-Sonde:
Sonde:
Kabel:
Achtung! Die OAE-Sonde ist nur für ein Eclipse-Gerät passend! Die Kalibrierung wird im Gerät
gespeichert. Austausch des OAE-Wandlers erfordert Neukalibrierung des am Eclipse-Gerät
angeschlossenen Wandlers.
DPOAE-Kalibrierung:
Die Sondenstimuli L1 und L2 werden bezüglich der SPL-Werte mit dem Ohrsimulatorkuppler IEC 711
kalibriert, der gemäß IEC 60318-4 hergestellt wurde.
Das DPOAE-Modul zeichnet sich durch eine verbesserte Regelung des Stimuluspegels aus, um so die
genaue spezifizierte Intensität im vollen Gehörgangbereich für Kinder bis hin zu Erwachsenen zu
erzielen. Die Erfüllung der Norm IEC 60645-6 ist zurzeit auf die Ohren Erwachsener beschränkt. Um also
die Märkte besser mit einem Produkt bedienen zu können, das genauere Stimuluspegel für möglichst
breit gefächerte Gehörgangvolumen (insbesondere für Kleinkinder) bereitstellt, haben wir beschlossen,
ein umfassenderes Kalibrierungsverfahren für DPOAEs einzusetzen, das bei einigen Protokollen
außerhalb des Geltungsbereichs der IEC 60645-6 liegt.
Diese verbesserte Regelung des Stimuluspegels ist aktiviert, wenn das Kontrollkästchen
„Mikrofonkompensation verwenden" ausgewählt ist. Um das Kalibrierungsverfahren gemäß IEC60645-6
zu verwenden, wählen Sie bei der Protokolleinstellung auf der Registerkarte „Erweitert" das
Kontrollkästchen „Mikrofonkompensation verwenden" ab.
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Das medizinische CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics AS die Anforderungen des Anhangs
II der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEG erfüllt. Die Zulassung des
Qualitätssicherungssystems erfolgt durch TÜV – Kennnummer 0123.
Test Signal:
OAE
Frequenzbereich:
Frequenzschritt:
Pegel:
Pegelschritt:
Wandler:
Analysedauer:
A/D-Auflösung:
Messfrequenz:
Artefakt-
Rückweisungssystem:
Stimulustoleranz:
SNR-Kriterien:
Fenster zur
Sondenprüfung
Fenster für DP-Antwort
Allgemeine
Anzeigemaßstab:
Anwendung:
Abmessungen:
Gewicht:
Länge:
IEC 60645-1:2012 /ANSI S3.6
DPOAE IEC 60645-6:2009, otoakustische Emissionen Typ 2
500-10000 Hz
25 Hz
30 bis 70 dB SPL
1 dB SPL
Dedizierte DPOAE/TEOAE-Sonde
mindestens 2 Sek. bis unbegrenzte Messdauer
16 Bit, 3,7 Hz Auflösung
30 kHz
-30 bis +30 dB SPL oder Aus. Anwendbar während des
Messvorgangs
Einstellbar zwischen 1 und 10 dB
Einstellbar zwischen 3 und 25 dB
256 Punkte der Frequenzantwort, abhängig von der Präsentation
eines Klick-Stimulus von 100 Hz bei 80 dB SPL im Gehörgang
4.096 Punkte der Frequenzantwort
Anwendbar während des Messvorgangs
DPOAE-Messungen
(B × T × H) 12 × 26 × 11 mm (ausschl. Eclipse)
3 g (ausschl. Kabel, ausschl. Eclipse)
39 g (einschl. Kabel, ausschl. Eclipse)
2.980 mm langes Kabel
Seite 140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis