Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf der Seite „Latenz" werden die Unterschiede in der Neurolatenz in einem Latenzdiagramm dargestellt. Auf
der linken Seite (rotes Rechteck) werden die genauen Latenz- und Latenzdifferenzswerte angezeigt und für
jeden der Wellenmarkierungen I, II, III, IV und V (falls vorhanden) berechnet.
Die Latenz- und Latenzdifferenzberechnungen sind auf dem Ausdruck enthalten.
Prüfen Sie lokale Anforderungen für die maximalen Latenzunterschiede zwischen den Ohren.
Kompensieren Sie einseitige Hochfrequenzhörverluste, indem Sie den Durchschnittsgrad des Recruitments
korrigieren.
4 kHz Verlust < 50 dB nHL: keine Korrektur.
-
Ziehen Sie 0,1 ms pro 10 dB über 50 dB nHL ab.
-
Selters & Brackmann (1977), auch im NHSP UK beschrieben.
Bitte beachten sie bei Verwendung der Neurolatenzfunktionen die Informationen die unter den Registerkarten
„Aufzeichnen" und „Bearbeiten" weiter unten in dieser Bedienungsanleitung und in den Zusatzinformationen der
Schnellstartanleitung „Neurolatenzmessung mit Eclipse" beschrieben werden.
Weitere Informationen zu Neurolatenzaufzeichnungen sind im Eclipse Benutzerhandbuch unter Zusätzliche
Informationen enthalten.
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis