Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und anschließend langsam entgegen dem
Uhrzeigersinn. Jede LED wechselt von
rot
zu
grün
, sobald die Impedanz für die jeweilige Elektrode ermittelt
wurde. Der Impedanzwert wird auf dem Vorverstärker angezeigt. Er muss für alle Elektroden unter 5 kΩ
liegen und möglichst für alle Elektroden etwa gleich sein.
Ist die Impedanz bei einer oder mehreren Elektroden zu hoch, warten Sie bitte zunächst 1 bis 2 Minuten, da
das Elektrodengel in die Haut diffundiert und sich die Impedanz verringert.
Verändert sich nichts, entfernen Sie bitte die Elektrode, bereiten Sie die Haut des Patienten nochmals vor
und bringen Sie neue Elektroden am Patienten an. Kehren Sie zum ERA-Modus zurück, indem Sie
nochmals auf die Taste „Imp." am Vorverstärker drücken.
Hinweis:
Die Impedanz der Erdungselektrode ist nicht ausschlaggebend für gute Ergebnisse. Es ist wahrscheinlich
einfacher, die Elektrode über der Nase zu befestigen (unterhalb der Vertex-Elektrode), denn diese Stelle
kann erfolgreicher mit der Reinigungspaste bearbeitet werden – da die Haut an dieser Stelle etwas dünner
ist.
Beachten Sie bitte, dass, obwohl das Impedanzprüfsystem so ausgelegt ist, dass die Impedanz der
einzelnen Elektroden direkt angezeigt wird, während der Impedanzprüfung ein geringes Maß an
Wechselwirkung zwischen den Elektroden entsteht. Dies führt dazu, dass für die rechte Elektrode der
Impedanzwert etwas höher angezeigt wird, als er eigentlich ist, falls die Erdungselektrode eine hohe
Impedanz aufweist.
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Seite 114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis