Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Druch Zeigen auf die gewünschte Grafik und anschließendes
Scrollen mit dem Scrollrad Ihrer Maus können Sie alle Grafiken
verkleinern und vergrößern.
Die Ansicht der TE-Reaktionsgrafik lässt sich ändern, indem Sie
mit der rechten Maustaste darauf klicken. Das Dropdown-Menü
bietet die folgende Optionen:
View (Ansicht) ermöglicht Ihnen, von der Originalansicht zur
FFT-Ansicht, 1/1, 1/2, 1/3, 1/6 und 1/12-Oktaven-
Frequenzbandansicht zu wechseln.
Mit Extend test (Test verlängern) können Sie den Test
fortsetzen, nachdem dieser von allein geendet hat oder manuell
gestoppt wurde. Der Zähler wird auf 0 zurückgesetzt und
beginnt ohne Zeitbeschränkung hochzuzählen. Klicken Sie auf
Stop (Stoppen), um die Tests zu stoppen. „Extend Test" (Test
verlängern) ist nur verfügbar, wenn das Protokoll nicht für
PASS/REFER (BESTANDEN/VERWEISEN) aktiviert ist.
Mit Norm data (Normdaten) können Sie ändern, welche TE-
Normdaten in der
TE-Reaktionsgrafik angezeigt werden.
Die Response Waveform (Reaktionskurve) sowie das
Recording Window (Aufzeichnungsfenster) und der Response
Reproducibility (Reaktionsreproduzierbarkeits)-Bereich
werden angezeigt.
Die Pfeile zeigen die Start- und Stoppzeit des Recording
Window (Aufzeichnungsfensters) an. Die Fläche außerhalb
des Aufzeichnungsfensters ist ausgegraut. Die Start- und
Stoppzeit des Recording Window (Aufzeichnungsfensters)
lässt sich vor Testbeginn ändern. Dazu werden die Pfeile in der
Grafik mit der Maus verschoben.
Der Waveform Reproducibility Window Range
(Kurvenreproduzierbarkeits-Fensterbereich) wird durch eine
schwarze Linie auf der x-Achse angezeigt. Nur die Kurve
innerhalb dieses Bereichs wird zur Berechnung des Waveform
Reproducibility Percentage
(Kurvenreproduzierbarkeitsprozentsatzes) herangezogen.
Durch Klicken auf die aquamarinen oder violetten Kreise am
Ende einer jeden Kurve und durch Bewegen der Maus lassen
sich die Kurven in der Grafik trennen
Seite 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis