11.2
Technische Daten der Module EP15/EP25/VEMP
Medizinisches CE-
Zeichen:
Normen:
EPA-Vorverstärker:
Spezifikationen wie
EPA4
Stimulus:
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Das CE-Zeichen besagt, dass Interacoustics A/S die Anforderungen des Anhangs II der Richtlinie
für Medizinprodukte 93/42/EWG erfüllt.
Die Zulassung des Qualitätssicherungssystems erfolgt durch TÜV – Kennnummer 0123.
Test Signal:
AEP
Serienmäßig zwei Kanäle
Ein Kanal (optional)
Verstärkung:
Frequenzbereich:
CMR-Verhältnis:
Funkfrequenzabschirmung: In der Regel 20 dB Verbesserung gegenüber früheren
Max. Eingangs-
Offsetspannung:
Eingangsimpedanz:
Strom von Haupteinheit:
Impedanzmessung:
Messfrequenz:
Schwingungsverlauf:
Messstrom:
Bereich:
Stimulusrate:
Filter/Fenster:
Vertäubung:
Wandler:
Pegel:
Polarität:
Klick:
Tonburst-Frequenz:
Tonburst-Stimulation:
SB-CE-Chirp® Freq.:
Breitband-CE-Chirp®: LS
Relatives
Maskierungslevel:
IEC 60645-3:2007
IEC 60645-7:2009, Typ 1.
EPA4-Kabelkollektor (4 Elektroden). Standard 50 cm. Option:
5 cm oder 290 cm
EPA3-Kabelkollektor (3 Elektroden). 50 cm
80 dB/60 dB
0,5 – 11,3 kHz
Minimum 100 dB. In der Regel 120 dB @ 55 Hz
erhältlichen Designs
2,5 V
10 MΩ / 170 pF
Isolierte Stromversorgung mit 1.500 V Isolierung. Das Signal ist
digital/kapazitiv isoliert.
Für jede Elektrode wählbar
33 Hz
Rechteckig
19 µA
0,5–25 kΩ
0,1 bis 80,1 Stimuli pro Sekunde in Schritten von 0,1.
Barlett, Blackman, Gauss, Hamming, Hanning, rechteckig und
manuell (Anstieg/Abfall und Plateau)
Weißes Rauschen. Kalibriert und dargestellt in peSPL.
Einsteckhörer, kalibriert auf einem IEC 711-Koppler.
TDH39 mit separate Kalibrierung (optional)
B71-Knochenleiter (optional)
20 – 135.5 dB peSPL, lesen Sie sich bitte das Kapitel zur
Maximalintensität des Stimulus für umgewandelte nHL durch, da
dies von der Frequenz abhängig ist.
Kondensation (+), Rarefaction (-), alternierend.
100 µs (200 Hz–11 kHz)
250, 500, 750, 1.000, 1.500, 2.000, 3.000, 4.000, 6.000 und
8.000 Hz.
Stimulation bis zu 780 ms
500, 1.000, 2.000 und 4.000 Hz
200 Hz–11 kHz
+30dB bis -40 dB in Bezug auf Stimuluslevel. Das Stimuluslevel
wird in nHL angezeigt. Das Maskierungslevel wird nur in SPL
dargestellt und kann daher die Lautstärke des Stimulus nicht
übersteigen. Ein Beispiel: Ein Stimulus von 100 dB nHL und ein
Seite 136