Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie eine Detektionskurve aus, indem Sie auf das Fänchen klicken. Die ausgewählte Kurve und das
Kurven-Fänchen werden fett dargestellt.
Das Fänchen der Detektionskurve zeigt die Stimulusintensität und die Stimulusrate (40 oder 90 Hz) an. Bei
Verwendung einer Stimulusrate von 40 Hz wird vor dem Intensitätswert ein Sternchen (*) angezeigt.
40 Hz:
90 Hz:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Kurven-Fähnchen für die folgenden Aktionen:
1. Löschen – Löscht die ausgewählte Kurve.
2. Alles löschen – Löscht alle Erkennungskurven für die ausgewählte Frequenz.
3. Ausblenden – Blendet die ausgewählte Kurve aus. Das Kurven-Handle verbleibt auf dem
Bildschirm, um anzuzeigen, dass es gemessen wurde und zum Einblenden zur Verfügung steht.
4. Cursor blendet einen Cursor ein, der auf der Kurve bewegt werden kann und für jeden Punkt der
Kurve numerische Informationen bezüglich des Wahrscheinlichkeitsprozentsatzes und der Zeit
anzeigt.
9.8.5

CM-Detektor

Aufgrund des wohlbekannten Phänomens der cochlearen Mikrofonie ohne postsynaptisches akustisches
Potential, wie es beispielsweise bei ANSD vorkommt, empfehlen die Literatur und die Leitlinien im
Allgemeinen, die auditorisch-neurale Integrität mit einem ABR zu beurteilen, bevor Schlussfolgerungen zum
ASSR-Schwellenwert gezogen werden (vgl. bspw. BSA Practice Guidance for Auditory Steady State
Response (ASSR) Testing).
Bei Tests mit Intensitäten von mehr als 70 dBnHL besteht die – wenn auch geringe – Möglichkeit, dass ein
erfasstes Potential von seltenen nichtsymmetrischen Komponenten einer cochlearen Mikrofonie stammt, die
von der Mittelung nicht in Gänze eliminiert wurde.
Daher wurde zum klinischen Nutzen des Benutzers der CM-Detektor entwickelt, der in erfassten Potentialen
auf Reste einer cochlearen Mikrofonie hinweist, wenn Tests bei Intensitäten von über 70 dBnHL stattfinden.
Sollte das Potential vom Detektor entsprechend gekennzeichnet werden, erscheint im ASSR-Diagramm und
auch im ASSR-Audiogramm der folgende Hinweis: „CM erkannt. Ergebnisse mittels ABR prüfen!" Der
Hinweis wird für die gespeicherte Untersuchung dauerhaft angezeigt und auch auf dem Ausdruck der
Aufzeichnung vermerkt.
Unten: Hinweis auf erkannte CM auf Aufzeichnungsbildschirm, Audiogrammmaske und Ausdruck.
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Seite 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis