Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Einer Cera-Aufzeichnung / Kortikale Era; Beispiel Für Die Elektrodenanbringung Bei Der Cera-Schwellenbestimmung; Stimuli - Interacoustics Eclipse Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Eclipse:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.12

Erstellen einer CERA-Aufzeichnung / kortikale ERA

CERA-Schwellenableitungen(ALR) werden typischerweise für die Bestimmung des Schweregrades des
Hörverlusts bei Erwachsenen eingesetzt. Verglichen mit herkömmlichen ERA-Stimuli über eine Oktave sind
die CERA-Stimuli aufgrund des längeren Stimulus viel frequenzspezifischer und viel näher an den Reinton-
Stimuli der Tonaudiometrie.
Der Erregungszustand / die Aufmerksamkeit des Patienten hat einen wesentlichen Einfluss auf die Amplituden
der CERA-Reaktion. Die CERA-Kurven verändern sich mit zunehmender Schläfrigkeit des Patienten. Wenn ein
Patient schläft, ist die N1-Amplitude kleiner und die P2-Amplitude größer. Wenn der Patient jedoch aufmerksam
auf eine Änderung konzentriert, bzw. genau auf die Stimuli achtet, erhöht sich die N1-Amplitude um bis zu
50 %, während die P2-Amplitude mit zunehmender Signalaufmerksamkeit des Patienten abzunehmen scheint.
Die Antwort passt sich an die Vigilanz an. Deshalb ist es wichtig, Messsitzung zeitlich zu begrenzen oder bei
ermüdeten Patienten später eine erneute Untersuchung durchzuführen.
Der Patient wird angewiesen, ruhig und aufmerksam zu sitzen und einen Text zu lesen oder aktiv jeden
Stimulus mit einem Tastendruck (z. B. ausrangierte Audiometrie Patiententaste) zu bestätigen. Es wird nicht
empfohlen, eine ALR- und P300-Messung am sedierten Patienten durchzuführen (Crowley & Colrain, 2004).
3.12.1 Beispiel für die Elektrodenanbringung bei der CERA-Schwellenbestimmung
ROT
Rechter Mastoid oder Ohrläppchen (referenz oder invertierend)
BLAU
Linker Mastoid oder Ohrläppchen (referenz oder invertierend)
WEISS
Vertex oder hohe Stirn (aktiv oder nicht invertierend)
SCHWARZ
Erdung auf Wangen oder Stirnseite oder unterer Stirnbereich, mit Abstand von einigen
Zentimetern zur WEISSEN Elektrode

3.12.2 Stimuli

In der Regel wird die CERA-Schwellenableitung bei 45 dB nHL gestartet und die Stimulusintensität nach
Bedarf erhöht oder verringert.
Verfügbare CERA Schwellen Stimuli sind:
Toneburst und Klick
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
TB 250 Hz – 8 kHz
Klick
Benutzerdefinierte Kurvendatei
Seite 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis