Eclipse mit der Seriennummer 8507420 oder höher verfügt über einen eingebauten medizinischen
Sicherheitstransformator an der Eclipse-Stromversorgungsbuchse, der USB-Buchse und an der Trigger
In/Out-Buchse.
Zur Aufrechterhaltung der Patientensicherheit müssen keine zusätzlichen Sicherheitstransformatoren
angeschlossen werden.
Eclipse erfüllt die Sicherheitsanforderungen der Norm IEC 60601-1:2012
Abb.1: Das Eclipse-System wird über den Netzstrom gespeist und ist über ein standardmäßiges USB-
Kabel mit einem Laptop verbunden, der mit Akku oder Netzstrom läuft.
Abb. 2: Eclipse wird über den Netzstrom gespeist und ist über ein USB-Kabel mit einem Computer
verbunden. Der Computer kann ohne Beeinträchtigung der Patientensicherheit mit anderen Geräten
verbunden werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten für die Sicherheit von medizinischen Geräten.
WARNUNG
2.3.1
Erdung des Patientenbetts/-stuhls
Der Erdungsstecker an der Rückseite des Eclipse-Systems kann verwendet werden, um das Rauschen in
der Messumgebung während Messungen mit evozierten Potenzialen noch weiter zu senken.
1. Entfernen Sie die Schraube des Erdungsausgangs von der Rückseite des Eclipse-Systems.
2. Legen Sie das Schlaufenende des Erdungsdrahts um die Metallschraube und bringen Sie die
Schraube wieder an.
3. Bringen Sie während der Messungen mit evozierten Potenzialen die Klemme am anderen Ende des
Drahts entweder am Bett oder Stuhl des Patienten an. Es muss sichergestellt werden, dass der
Draht an einem leitenden Metallteil (unlackiert) wie einer Schraube am Bett/Stuhl angebracht ist.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten für die Sicherheit von medizinischen Geräten.
D-0120574-E – 2022/10
Eclipse Bedienungsanleitung - DE
Der trennbare Stromstecker wird zur sicheren Trennung der Stromversorgung
verwendet. Platzieren Sie das Gerät so, dass das Netzteil problemlos vom
Gerät getrennt werden kann.
Seite 11