v
Erforderliche Informationen:
Füllen Sie die folgenden Tabellen aus, um durch die Konfiguration mit dem Easy
Setup Wizard zu navigieren:
Tabelle 11. Diese Tabelle (optional) ist hilfreich beim Ausfüllen des Easy Setup Wizard. Die Tabelleneinträge dienen
nur als Leitfaden. Geben Sie in die Spalte 'Wert' Ihre Systeminformationen ein.
Feld
Wert
Systemname
NetBIOS-Name
IP-
Managementadresse
Zeitzone
Network Time
Protocol-Server
Alternativer NTP-
Server
VLAN-ID
Domänenname
DNS-Server
DNS-Suchdomäne
Authentifizierung
62
Storwize V7000 Unified: Handbuch für die Schnellinstallation
EE 1-Gb/s-Ethernet-Direktverbindung
Hinweise
Der zur Storwize V7000 Unified-IP-Adresse gehörige
Name (z. B. system1)
Der zur Managementadresse des Dateimoduls gehörige
Name (z. B. system1)
Anmerkung: Zum Ändern des NetBIOS-Namens nach
der Erstkonfiguration verwenden Sie den CLI-Befehl
cfgcluster.
Die IP-Adresse, die dem Cluster zugeordnet ist (z. B.
123.123.123.9)
Lesen Sie die Hinweise zur Zeitzonenliste im IBM
Storwize V7000 Unified Information Center. Beispiel:
Wenn die Maschine in Tucson, Arizona, USA, installiert
wird, trifft die Zeitzone 'America/Phoenix' am besten
zu. Sie können diesen Wert in einem Dropdown-Menü
im Easy Setup Wizard abgleichen.
NTP-Serveradresse der Site (z. B. 123.123.123.103)
Alternativer NTP-Server, falls zutreffend
Optional. Diese Liste zeigt mindestens eine Virtual
LAN-ID (VLAN-ID) an. Eine VLAN-ID muss im Be-
reich von 2 bis 4095 liegen. Falls Sie keine VLANs ver-
wenden, lassen Sie dieses Feld leer.
Der Domänenname des öffentlichen Netzes. Beispiel:
customer.com
Der Clustername und Domänenname werden norma-
lerweise in Kombination verwendet. Beispiel:
cluster1.customer.com
Numerische Adresse des
Benutzerdomänennamensservers (z. B. 123.123.123.102);
mehrere Serveradressen sind möglich
Zusätzliche Domänennamen, die zusammen mit dem
Namen der primären Domäne verwendet werden sol-
len (z. B. a.customer.com oder us.customer.com)
Lesen Sie die Hinweise in Tabelle 15 auf Seite 66,
Tabelle 16 auf Seite 67, Tabelle 17 auf Seite 69 und
Tabelle 18 auf Seite 70, um Ihre
Authentifizierungsmethode zu konfigurieren. Kehren
Sie anschließend hierher zurück, um fortzufahren.