Achtung: Die standardmäßig verwendeten Service-IP-Adressen Ihres neuen Stor-
wize V7000 Unified-Controllergehäuses stehen möglicherweise in Konflikt mit vor-
handenen Einheiten, die an das Netz angeschlossen sind, oder mit anderen neuen
Gehäusen, die Sie installieren. Die Service-IP-Adresse 192.168.70.121, Teilnetzmaske
255.255.255.0, ist auf dem Ethernet-Anschluss 1 des oberen Einschubs (Einschub 1)
vorkonfiguriert. Die Service-IP-Adresse 192.168.70.122, Teilnetzmaske 255.255.255.0,
ist auf dem Ethernet-Anschluss 2 des unteren Einschubs (Einschub 2) vorkonfigu-
riert.
Wenn diese Situation eintritt, ändern Sie die Service-IP-Adressen für die neuen
Knoten, bevor Sie die Ethernet-Kabel anschließen. Details finden Sie in Abb. 37 auf
Seite 39. Weitere Informationen zum Festlegen von Service-IP-Adressen unter Ver-
wendung eines USB-Flashlaufwerks finden Sie auch in der PDF mit dem Hand-
buch Storwize V7000 Unified Problem Determination Guide auf der DVD.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Schließen Sie für jeden Knoteneinschub im Controllergehäuse ein Ethernet-Ka-
2. Schließen Sie optional Ethernet-Kabel zwischen dem Ethernet-Anschluss 2 auf
Dateimodul zu Dateimodul:
v Schließen Sie ein Ethernet-Kabel vom Ethernet-Anschluss 1 am ersten Dateimo-
v Schließen Sie ein Ethernet-Kabel vom Ethernet-Anschluss 2 am ersten Dateimo-
v Verlegen Sie die Ethernet-Kabel auf den Kabelträgern und fixieren Sie überschüs-
40
Storwize V7000 Unified: Handbuch für die Schnellinstallation
Tabelle 4. Bei den Dateimodulen verfügbare Ethernet-Verbindungen (Forts.)
Element
Anschluss
5
IMM-Ethernet-
Anschluss
6
PCI-Steckplatz 4,
Anschluss 1
7
PCI-Steckplatz 4,
Anschluss 0
bel zwischen dem Ethernet-Anschluss 1 des Einschubs und dem Ethernet-Netz
an.
Anmerkung: Ethernet-Kabel werden nicht als Teil Ihrer Bestellung geliefert.
Mindestvoraussetzung für ein Ethernet-Kabel ist ein unabgeschirmtes verdrill-
tes Zwillingskabel (UTP-Kabel) der Kategorie 5.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel sorgfältig installiert sind, um das Risiko einer
Beschädigung des Kabels zu reduzieren.
jedem Knoteneinschub und Ihrem Ethernet-Netz an.
dul an den ersten Ethernet-Anschluss am zweiten Dateimodul an. Die An-
schlusspositionen sehen Sie in Abb. 37 auf Seite 39.
Anmerkung: Ethernet-Kabel für das interne Netz werden von IBM zusammen
mit den Dateimodulen bereitgestellt.
dul an den Ethernet-Anschluss 2 am zweiten Dateimodul an.
siges Kabel mithilfe der Kabelhalter des Racks.
IP-Adresse wird
von InitTool zu-
Zweck
geordnet
Ethernet-Verbin-
Nein
dung zum integ-
rierten Mana-
gementmodul
von System X
Externe 10-GbE-
Nein
Netzverbindung
Externe 10-GbE-
Nein
Netzverbindung
Verwendung
Nicht
unterstützt
Dateizugriff
(optional)
Dateizugriff
(optional)