Installations- und
Betriebsanleitung
6
Den Motor für den Bruchteil einer Sekunden einschalten und
feststellen, ob die Laufrichtung mit dem Drehrichtungspfeil auf dem
Pumpengehäuse übereinstimmt.
Zur Umkehrung der Laufrichtung eines Drehstrommotors zwei
Leiterkabelanschlüsse tauschen.
Beim Pumpenstart muss das förderseitige Ventil geschlossen
und das saugseitige Ventil geöffnet sein. Wenn der Motor auf
Betriebsgeschwindigkeit ist, das förderseitige Ventil allmählich
öffnen. Das förderseitige Ventil kann beim Start leicht geöffnet
bleiben, damit Lufteinschlüsse entweichen können.
Nach Abschaltung der Pumpe: Förderseitiges Ventil schließen und
Motor von der Stromversorgung trennen.
Achtung
Kreiselpumpen laufen in der Regel – von der Motorseite
aus gesehen – im Uhrzeigersinn.
Vor Inbetriebnahme unbedingt den Drehrichtungspfeil
beachten!
2.1.7 Allgemeine Pflege
Inline-Standpumpen können ohne regelmäßige Wartung betrieben
werden. Eine systematische Inspektion in regelmäßigen Abständen
stellt sicher, dass die Pumpe über Jahre störungsfrei funktioniert.
Auf folgende Punkte ist bei der Inspektion zu achten:
• Aggregat sauber halten.
• Motor mit korrekt dimensioniertem Überlastschutz ausstatten.
• Feuchtigkeit, Abfallmaterial, Staub und sonstige freie Teilchen von
der Pumpe und den Lüftungsöffnungen des Motors fernhalten.
• Kein Pumpenbetrieb bei zu hoher Umgebungstemperatur
(über 40 °c/100 °c).
• Falls Gleitringdichtung-Umgebungszubehör angebaut ist,
muss Wasser durch den Strömungsanzeiger fließen, und die
Filterpatronen müssen wie angewiesen ausgetauscht werden.
(Siehe Dateien 43.85 und 43.86 für Abdichtanweisungen.)
Design Envelope 4312 IVS und 4392 IVS vertikales Inline-
Zwillingspumpenaggregat mit integrierter Regelanlage
Warnung
Bei allen Servicearbeiten an der Pumpe erst den Antrieb
von der Stromversorgung wegschalten. Die Möglichkeit,
dass sich die Pumpe während der Arbeiten in Bewegung
setzt, muss kategorisch ausgeschlossen werden.
2.1.8 Schmierung
Pumpe
Eine Schmierung ist nicht erforderlich. Es gibt keine Lager in der
Pumpe.
Motor
Schmierempfehlungen des Motorherstellers beachten. Viele kleine
und mittlere Motoren sind dauergeschmiert.
In der Schmieranleitung zum Motor die Rahmengröße beachten,
die auf dem Leistungsschild des Motors angegeben ist.
Gleitringdichtung
Gleitringdichtungen bedürfen keiner besonderen Wartung. Die
Gleitringdichtung wird von der Förderseite des Pumpengehäuses aus
(4312) bzw. von der Ansaugseite (4392) gespült. Kontrollelemente
der Dichtungsumgebung, die in den Spülleitungen eingebaut sind
(z. B. Filter, Abscheider), verlängern die Lebensdauer in Heizungs-,
Lüftungs- und Klimaanlagen.
blanking
plate