Installations- und
Betriebsanleitung
12
X101-Anschlussklemmen – Regelelektronik-Anschlussklemmen
x101-Anschlussklemmen sind für analoge und digitale Signale
vorgesehen, die die Pumpenfunktion steuern (siehe Abschnitt zu
Steuermodulen).
x101
1 2 3 4 5 6 7 8 9
• Klemme 1: 4-20 mA-Eingang für externe Rückführung (wenn
z. B. die Sensorless-Regelung nicht verwendet wird).
• Klemme 2 : 0-10 V-Eingang für Referenzsignal (wenn die
Sensorless-Regelung nicht verwendet wird).
• Klemme 3 : Digitaler Eingang für einen Sensor zur Erkennung
eines niedrigen Wasserstandes (Pumpe läuft nur, wenn dieser
Eingang auf logisch 1 steht) – werkseitig mit Null-Ohm-Wider-
stand an Klemme 6 verknüpft.
• Klemme 4: Digitaleingang für den Pumpenstart (Pumpe wird
aktiviert, wenn dieser Eingang auf logisch 1steht).
• Klemme 5 : Digitaleingang für Pumpenmodus (steht die-
ser Eingang auf logisch 0, dann befindet sich die Pumpe im
Sensorless-Modus).
• Klemme 6 : 24 v dc-Stromversorgung für die Klemmen 3 bis 5
(max. 150 mA).
• Klemme 7: 10 v dc-Stromversorgung für Klemme 2 bei der
Verwendung mit einem Potentiometer (max. 15 mA).
• Klemme 8 : 0 V für Klemmen 1 bis 7 und 9.
• Klemme 9 : Digitalausgang für den Pumpenstörungsanschluss
zum Gebäude-Managementsystem (bei einer Pumpenstörung
24 v dc Spannung).
Achtung:
K
9
lemme
ist nicht potentialfrei
s
K
pannung an Diese
lemme zerstört Das
x102-Anschlussklemmen – Pumpenlauf
D
x102-a
ie
nschlussKlemmen führen zu einem
i
p
für Die
Dentifizierung Des
umpenlaufmoDus
Klemmen 1 und 2 werden geschlossen, wenn die Pumpe läuft.
Spannung an Kontakt/Last (ac) 250 v ac, 5a Spannungspegel
bei Kontakt/Last (dc) 30 v dc, 5 a; 40 v dc, 2a; 100 v dc, 0,5 a
5.9.1 Anschlussbeispiele
x102
1 2 3
ivs Sensorless-Pumpen sind vielfältig konfigurierbar. Im Folgen-
den sind einige Beispiele für die gängigsten Konfigurationen
aufgeführt.
i S
-D
enSorleSS
ruckregelung
Design Envelope 4312 IVS und 4392 IVS vertikales Inline-
Zwillingspumpenaggregat mit integrierter Regelanlage
. D
a
as
nschliessen einer externen
g
.
erät
r
-W
elais
echselKontaKt
.
– A
nSchluSSDetAilS
ivs Sensorless-Pumpen sind werkseitig so vorkonfiguriert,
dass sie wie unten gezeigt angeschlossen werden können.
Eine Beschreibung der Sensorless-Druckregelung finden Sie
im Abschnitt zur Programmierung.
com
running
n/o
output
n/c
yw
gn
key pad
rd
connection
be
low water device
start signal
24vdc
ov
fault
24vdc
output
3 phase +
earth supply
ii o
D
verriDe bei mAximAler
rehzAhl
Möglicherweise muss die Pumpe mit voller Drehzahl ohne
automatische Drehzahlregelung (z. B. bei Inbetriebnahme der
Anlage) betrieben werden. Dies kann ohne Ändern der Para-
metrierung durch Anschließen der folgenden Verbindungen
(siehe unten) erreicht werden.
com
running
n/o
output
n/c
yw
gn
key pad
rd
connection
be
max speed referench
low water device
start signal
sensorless o
fault
output
3 phase +
earth supply
1
2
3
1
2
3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
L1
L2
L3
PE
1
2
3
1
2
3
4
1
2
3
4
5
24vdc
6
7
ov
8
24vdc
9
L1
L2
L3
PE