Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Proportionaldruckregelung; Einstellung Von Parametern Für Die Proportionaldruckregelung; Druckregelung; Steuerung Über Externes Feedback - Armstrong Design Envelope 4312 Installation Und Betriebsanleitung

Vertikales inlinezwillingspumpenaggregat mit integrierter regelanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und
Design Envelope 4312 IVS und 4392 IVS vertikales Inline-
Betriebsanleitung
Zwillingspumpenaggregat mit integrierter Regelanlage
20
7.1.2 Einstellung von Parametern für die
Konstantdruckregelung
• Parameter 716: Förderdruck (kPa) bei Nennförderleistung
eingeben.
• Parameter 717 : Nennförderstrom (l/s) eingeben.
• Parameter 707 : Den mindestens erforderlichen Förderdruck
(als Prozentsatz von p716) eingeben. Ist auf 100 % für
Konstantdruckregelung zu setzen.
• Parameter 705: Der quadratische Förderdruck sollte auf „off"
gesetzt werden.
• Parameter 798 : Das ist ein berechneter Wert aus den oben
genannten Einstellungen; dieser darf nicht geändert werden.

7.3 Proportionaldruckregelung

Wenn der Förderdruck bei verringertem Förderstrom linear
reduziert werden muss, sollte die quadratische Kennlinie
deaktiviert werden.
7.3.1 Einstellung von Parametern
für die Proportionaldruckregelung
• Parameter 716: Förderdruck (kPa) bei Nennförderleistung
eingeben.
• Parameter 717 : Nennförderstrom (l/s) eingeben.
• Parameter 707 : Den mindestens erforderlichen Förderdruck
(als Prozentsatz von p716) eingeben.
• Parameter 705: Der quadratische Förderdruck sollte auf „off"
gesetzt werden.
• Parameter 798 : Das ist ein berechneter Wert aus den
oben genannten Einstellungen; dieser darf nicht geändert
werden.
8.0 Steuerung über externes Feedback
(Closed Loop-Regelung)
IVS Sensorless-Pumpen können (über das Bedienfeld)
so konfiguriert werden, dass sie ein Feedback-Signal von
einem externen Sensor (z. B. Temperatursender für eine
Konstanttemperaturregelung) empfangen. Der Anschluss eines
externen Geräts hängt von dem betreffenden Gerät selbst ab.
Typische Geräte sind auf 4 bis 20 mA ausgelegt, zweipolig und
werden auf Klemme 6 von x101 mit 24 v dc Gleichspannung
versorgt. Das Ausgangssignal wird an Klemme 1 von x101
angeschlossen.
In der Parameterliste nach diesem Abschnitt sind die typischen
Einstellungen für die Closed Loop-Regelung aufgeführt.

8.1 Parametergruppen und Beschreibungen

Gruppe 0: Bedienung und Anzeige
Sprache/lokale Steuerung – Parameter 001, 002, 003
Wird normalerweise nicht geändert.
Aktives Setup – Parameter 004
Es ist möglich, zwei getrennte Datensätze für die Steuerung des
Wechselrichters zu programmieren.
Programm-Setup – Parameter 005
Das aktive Setup kann auf Setup 1 oder Setup 2 eingestellt
werden, oder es wird per Fernsteuerung zwischen beiden Setups
umgeschaltet.
Kopieren von Setups – Parameter 006
Von dem in Parameter 005 erstellten Setup wird eine Kopie
erstellt und in Parameter 006 kopiert.
Kopieren von Setups zwischen Wechselrichtern – Parameter 007
• Das Bedienfeld muss an den Wechselrichter angeschlossen
werden, von dem das gewünschte
Setup kopiert werden soll.
• Wählen Sie 1 in Parameter 007, um alle Parameter in das
Tastenfeld zu laden.
• Das Bedienfeld muss an den Wechselrichter angeschlossen
werden, in den das gewünschte Setup kopiert werden soll
• Wählen Sie 3 in Parameter 007, um alle Parameter in den
Wechselrichter zu laden.
• Wird Parameter 007 auf 3 gesetzt, wirkt sich das Kopieren von
einer Wechselrichterbaugröße auf eine andere nicht auf die
Stromversorgungseinstellungen aus.
Anzeigeskalierung – Parameter 008
Multiplikationsfaktor für die Frequenz (in der Regel auf 1 gesetzt).
Anzeigekonfiguration – Parameter 009-012
Ermöglicht die Auswahl der Daten, die in den Zeilen 1 und 2 des
Bedienfeldes angezeigt werden sollen.
Lokalbetrieb – Parameter 013 -019
Wird normalerweise nicht geändert.
Gruppe 1: Last und Motor
Konfiguration – Parameter 100
Legt die Konfiguration fest, mit der der Wechselrichter gesteuert
wird.
Achtung:
Für die Regelung über den 4-20 mA-Feedback-Eingang
des Signalgebers auf Process Closed Loop setzen. Für
Potentiometer-, Gebäude-Managementsystem- oder Sensorless-
Regelung auf Speed Open Loop setzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design envelope 4392 ivs

Inhaltsverzeichnis