Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armstrong AGE4 Montage- Und Betriebsanleitung

Umwälzpumpe mit variabler drehzahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGE4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGE4
Umwälzpumpe
mit variabler
Drehzahl
AGE4(D) Niederleistung
Montage-und
Betriebsanleitung
Datei Nr.: 10.8507de
Datum: 18 juli 2022
Ersetzt: 10.8507iec
Datum: 18 juli 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Armstrong AGE4

  • Seite 1 AGE4 Umwälzpumpe mit variabler Drehzahl AGE4(D) Niederleistung Montage-und Betriebsanleitung Datei Nr.: 10.8507de Datum: 18 juli 2022 Ersetzt: 10.8507iec Datum: 18 juli 2022...
  • Seite 2  ...
  • Seite 3 (2009/125/EC) EN 16297-1:2012 Umwälzpumpen: Verordnung der Kommission Nr. EN 16297-2:2012 641/2009. Pumpentyp AGE4(D) (Z) xx/120-xxx EEI≤0,21 – Teil 2 AGE4(D) (Z) xx/100-xxx EEI≤0,21 – Teil 2 AGE4(D) (Z) xx/80-xxx EEI≤0,21 – Teil 2 AGE4(D) (Z) xx/60-xxx EEI≤0,21 – Teil 2 AGE4(D) (Z) xx/40-xxx EEI≤0,21 –...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Die Pumpe ein- und wieder ausschalten 5.3. Pumpenfunktionen 5.4. Betrieb und Einstellung von Pumpenmodi 5.5. Modus-Beschreibungen Die Pumpe auf die Werkseinstellungen zurücksetzen 5.6. 5.7. Doppelkopf-Pumpen AGE4(D) (Z) Technische Spezifikationen Überblick über mögliche Fehler und Lösungen Kommunikationsmodul Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben Anwendungen Elektroinstallation Technische Daten Warnung: Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten...
  • Seite 5: Verwendung

    Verwendung Die AGE4(D) (Z)-Pumpen sind für die Zwangsumwälzung des Mediums in Zentralheizungsanlagen bestimmt. Die Pumpe misst ständig Druck und Durchfluss und passt die Geschwindigkeit entsprechend dem eingestellten Druck an. Medium Typen Es muss ein Medium zur Verfügung stehen, das reines Wasser oder eine Mischung aus reinem Wasser und Frostschutzmittel ist, die für ein Zentralheizungssystem geeignet ist.
  • Seite 6 Bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen, muss sie mit dem Medium gefüllt werden und die Luft vollständig aus dem System entweichen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss der Druck auf der Saugseite der Pumpe aufrechterhalten werden. Die Pumpe hat keine Schrauben zum Entlüften, da sie automatisch mit dem System entlüftet wird. Die Luft in der Pumpe erzeugt Lärm.
  • Seite 7: Richtlinie Für Die Installation Und Ausrichtung Der Pumpe

    3.1. Richtlinie für die Installation und Ausrichtung der Pumpe 3.3a 3.3b 3.3c...
  • Seite 8: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Pumpeninstallationsplan Der Anschluss der Pumpe muss von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Der Anschluss an die Stromversorgung erfolgt über den beiliegenden Stecker, dessen Montage in der Abbildung zum Stecker gezeigt wird. Der elektrische Anschluss der Pumpe an das Netz (1~230V, 50Hz) muss mit dem entsprechenden Netzkabel erfolgen (entspricht einem 3G 1 mm ², H05RR-F Anschlusskabel).
  • Seite 9: Einstellung Und Betrieb

    Einstellung und Betrieb 5.1. Bedienfeld Balkenanzeige der Werte Numerische Anzeige von Werten Anzeige der Einheit des aktuell ausgewählten Parameters Anzeige des aktuell gewählten Modus Taste Taste Taste 5.2. Die Pumpe ein- und wieder ausschalten Wenn die Pumpe zum ersten Mal mit dem Netzwerk verbunden wird, arbeitet sie mit den Werkseinstellungen im automatischen Modus.
  • Seite 10: Betrieb Und Einstellung Von Pumpenmodi

    KeyKurzer Tastendruck: • Zum Bestätigen der aktuell ausgewählten Werte von Modus und Parameter. Langes Drücken: • 3 Sekunden, um die Modusauswahl auszulösen, • 5 Sekunden zusammen mit einem langen Druck auf die Tasten um die Pumpe auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Kurzer Tastendruck: •...
  • Seite 11: Modus-Beschreibungen

    5.5. Modus-Beschreibungen Die Pumpe kann in 4 verschiedenen Modi arbeiten. Stellen Sie die Pumpe auf den am besten geeigneten Modus ein, je nach dem System, in dem die Pumpe arbeitet. Die Pumpenmodi: • Automatischer Modus (Werkseinstellung) • Proportionaler Druck • Konstanter Druck •...
  • Seite 12: Konstante Geschwindigkeit

    Um die Werkseinstellungen der Pumpe wiederherzustellen, müssen Sie alle drei Tasten 5 Sekunden lang gedrückt halten. Die Pumpe ist auf den automatischen Betriebsmodus eingestellt. Die zuvor eingestellten Werte für Druck und Drehzahl werden gelöscht. 5.7. Doppelkopf-Pumpen AGE4(D) (Z) Doppelkopfpumpen haben gemeinsames Hydraulikgehäuse,...
  • Seite 13: Technische Spezifikationen

    AGE4(D) (Z) In diesem Modus können beide Pumpen in verschiedenen Modi arbeiten. Die Umschaltung zwischen den Pumpen erfolgt über das Kommunikationsmodul. Abwechselnder Betrieb [Standardeinstellung] - Pumpe ist in Betrieb, während die andere auf Standby steht. Die Pumpen wechseln ihre Rolle alle 24 Stunden oder wenn ein Fehler an einer Pumpe auftritt.
  • Seite 14: Überblick Über Mögliche Fehler Und Lösungen

    Überblick über mögliche Fehler und Lösungen Wenn die Pumpe ausfällt, wird der Fehlercode auf dem Display angezeigt. Fehler werden identifiziert als: E X Y Fehlergruppe Servicecode Fehler-Gruppe: Fehler-Gruppe (X) Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache und Lösung In der Pumpe befindet sich kein Niedrige Last erkannt Medium.
  • Seite 15: Kommunikationsmodul

    Kommunikationsmodul Allgemeines Dieses Handbuch enthält nur grundlegende Informationen zur Installation und Sicherheit des Moduls. Weitere Produktdokumentation finden Sie auf unserer Website unter dieser Adresse: Anwendungen und weitere Produktdokumentation Das Kommunikationsmodul bietet: – Ethernet Verbindung – Modbus RTU Verbindung – 0-10V externe Regelung –...
  • Seite 16: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Der elektrische Anschluss und die Absicherung müssen gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen. WARNUNG! • Bevor Sie das Modul anschließen oder einbauen, schalten Sie die Stromversorgung ab. • Die Leitungen sollten so verlegt werden, dass keine Leitung die mittlere Barriere überquert.
  • Seite 17 Inbetriebnahme 5.3. Funktionstasten 5.4. Einstellen der Betriebsarten 5.5. Beschreibung der Betriebsarten 5.6. Rücksetzen der Pumpe auf Werkseinstellung 5.7. Doppelpumpe AGE4(D) (Z) Technische Daten Fehlermeldung und Abhilfe Kommunikationsmodul INHALTSVERZEICHNIS Allgemein Inbetriebnahme Elektrischer Anschluss Technische Daten Warnung: Dieses Gerät darf nur von Kindern ab 8 Jahren und Personen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, eingebaut und bedient werden.
  • Seite 18: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung Umwälzpumpe AGE4(D) für Umwälzung Wasser HeizungsanlagenundTrinkwarmwasseranlagenbestimmt.Sieunterscheiden sich von den bestehenden Standardumwälzpumpen darin, dass sich durch Regelung „Proportionaldruckregelung“ oder „Konstantdruckregelung“ der Anlage kontinuierlich anpassen und dadurch eine optimale Einstellung des Betriebspunktes erreichen. Fördermedien Reine, dünnflüssige Medien, die für Zentralheizungsanlage geeignet sind. Das Wasser soll den gängigen Normen entsprechen, wie z.B.: VDI 2035.
  • Seite 19: Stromanschluss Der Pumpe

    Vor Inbetriebnahme der Pumpe ist die Heizungsanlage mit Heizungswasser zu befüllen und zu entlüften. Für den einwandfreien Betrieb muss am Saugstutzen der Mindest- Zulaufdruck gegeben sein. Die Umwälzpumpe ist selbstentlüftend und muss daher vor Inbetriebnahme nicht entlüftet werden. Luft in der Pumpe kann Geräusche verursachen, jedoch entweicht nach kurzer Zeit diese selbständig und eventuelle Geräusche verschwinden.
  • Seite 20: Einrichtung Und Inbetriebnahme

    Einrichtung und Inbetriebnahme 5.1. Funktionselemente am Bedienfeld Leuchtfelder zur Wertanzeige Numerische Wertanzeige Anzeige der ausgewählten Parameter Anzeige der Betriebsart Taste Taste Taste 5.2. Inbetriebnahme Bei erster Inbetriebnahme arbeitet die Pumpe nach Werkseinstellung im Automatikbetrieb. Zum Ausschalten der Pumpe drücken Sie 5 Sekunden die Taste.
  • Seite 21: Einstellen Der Betriebsarten

    Taste Kurz halten: • Um die ausgewählten Werte der Betriebsart und der Parameter zu bestätigen Lang halten: • 3 Sekunden um den Wechsel zwischen den Betriebsarten einzuleiten • 5 Sekunden gemeinsam mit der Taste für die Werkseinstellungen der Pumpe Taste Kurz halten: •...
  • Seite 22: Beschreibung Der Betriebsarten

    5.5. Beschreibung der Betriebsarten Die Umwälzpumpe arbeitet in 4 verschiedenen Betriebsarten in denen die Pumpenleistung optimal an die aktuelle Anlagenbedingung angepasst werden kann. Betriebsarten: • Automatik (Werkseinstellung) • Proportionaler Druck • Konstanter Druck • Konstante Drehzahl Jede dieser Betriebsarten kann Betriebsart Nachtabsenkung kombiniert werden.
  • Seite 23: Rücksetzen Der Pumpe Auf Werkseinstellung

    Doppelpumpen bestehen aus zwei Pumpenköpfen, die in einem Gehäuse hydraulisch parallel angeordnet sind. Eine eingebaute förderstromgesteuerte Umschaltklappe verhindert den Rückströmen durch die stehende Pumpe. Jeder Pumpenkopf wird separat an den Stromkreis angeschlossen. Die AGE4(D) (Z) Serie ermöglich mit Hilfe des Kommunikationsmodules die Kommunikation der einzelnen Pumpenköpfe miteinander. -20-...
  • Seite 24: Technische Daten

    Zudem bietet die AGE4(D) (Z) Pumpe folgende Betriebsarten: ꞏ Wechselbetrieb (Werkseinstellung) – die Pumpenköpfe arbeiten im Wechselbetrieb. Während ein Pumpenkopf fördert, steht der andere still. Alle 24 Stunden, oder im Falle einer Störung, findet ein Wechsel statt ꞏ Reservebetrieb - Ein Pumpenkopf übernimmt permanent die Funktion, der andere Pumpenkopf steht auf Reservebetrieb.
  • Seite 25: Fehlermeldung Und Abhilfe

    Fehlermeldung und Abhilfe Bei Fehlermeldung zeigt die Pumpe folgende Meldung an: E X Y Fehlergruppe Service code Fehlergruppe Fehler-gruppe (X) Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache und Abhilfe Fördermedium fehlt, überprüfen Trockenlauf sie den Inhalt der Heizanlage Überhöhte Stromspannung oder blockierter Rotor. Motorüberlastung Überprüfen Sie den Rotor bei wiederholter Fehlermeldung Zu hohe Motortemperatur erreicht,...
  • Seite 26: Kommunikationsmodul

    Kommunikationsmodul Allgemein Die Betriebsanleitung beinhaltet nur allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme und Sicherheit. Weiter Informationen und Details findenSie auf unserer Internetseite: Inbetriebnahme Kommunikationsmodul Funktionen: – Ethernet Verbindung – Modbus RTU Verbindung – 0-10V Steuerungsausgang – 3 digitale Eingänge – 1 Relaisausgang -23-...
  • Seite 27: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss der Pumpe an das Stromnetz muss nach den Weisungen und Vorschriften lokaler Energieunternehmen durchgeführt werden. BEACHTEN! • Vor Inbetriebnahme bzw. Montage des Modules Stromzufuhr unterbrechen • Kabelanschluss des Modules seitlich legen, Überkreuzungen über der Modemplatine vermeiden. •...
  • Seite 28 5.4. Opération et réglage des modes de pompe 5.5. Descriptions du mode 5.6. Réglage de la pompe aux réglages usine Pompes 5.7. double-tête AGE4(D) (Z) Spécification technique Présentation des erreurs et des solutions possibles Module de communication Contenu Utilisation Anwendungen Installation électrique...
  • Seite 29: Utilisation

    Utilisation Les pompes AGE4(D) (Z) sont destinées à la circulation forcée du milieu dans des systèmes de chauffage central. La pompe mesure en permanence la pression et le débit et adapte la vitesse à la pression sélectionnée. Types de fluides Il faut assurer un fluide comme l’eau pure ou le mélange de l’eau et antigels, qui sont...
  • Seite 30: Installation

    Avant de démarrer la pompe, elle doit être remplie avec le liquide et l'air complètement purgé hors du système. Pour un bon fonctionnement, la pression doit être maintenue sur le côté d'aspiration de la pompe. La pompe n'a pas de vis pour la purge de l'air, car il est automatiquement purgé...
  • Seite 31: Configuration Et Fonctionnement

    Configuration et fonctionnement 5.1. Panneau de contrôle Bar affichage des paramètres Affichage numérique des valeurs Affichage de l'unité du paramètre sélectionné Affichage du mode sélectionné clé clé clé 5.2. Mise en marche de la pompe marche et arrêt Au premier démarrage la pompe fonctionne avec les réglages d'usine en mode automatique.
  • Seite 32: Opération Et Réglage Des Modes De Pompe

    Clé Appui court: • Pour confirmer les valeurs sélectionnées à la fois du mode et des paramètres. Appui long: • 3 secondes pour déclencher la sélection du mode, • 5 secondes en même temps avec appui long sur touches et pour restaurer la pompe aux réglages d'usine.
  • Seite 33: Descriptions Du Mode

    5.5. Description du mode La pompe peut fonctionner en 4 modes différents. Nous pouvons régler la pompe dans le mode le plus approprié, ce qui dépend du système ou la pompe doit fonctionner. Les modes de la pompe : • Mode automatique (réglage d’usine) •...
  • Seite 34: Réglage De La Pompe Aux Réglages Usine Pompes

    5.7. Pompe jumelée AGE4(D) (Z) Les pompes ont un boîtier commun hydraulique qui est équipé d'un clapet de basculement et de deux têtes de pompe, connectés séparément au réseau électrique. Les pompes qui communiquent les unes avec les autres. - AGE4(D) (Z) -31-...
  • Seite 35: Spécification Technique

    AGE4(D) (Z) Dans ce mode la pompe peut fonctionner dans différents modes, la commutation entre les pompes est faite par le Module de communication. Mode alternatif (réglage d’usine) – Une pompe fonctionne alors que l'autre est en attente. Les pompes changent leur rôle toutes les 24 heures ou quand une erreur se produit sur une pompe.
  • Seite 36 Aperçu des possibles erreurs et dépannage En cas où se produit une panne de la pompe, l'erreur provoquant l'échec apparaît dans l'écran d'affichage. Les erreurs sur l'écran sont identifiées comme: E X Y Groupe d’erreur Code de service Groupe d'erreur: Groupe erreur (X) Description d’erreur Cause possible et solution...
  • Seite 37: Module De Communication

    Module de communication Général Ce manuel contient seulement des informations de base, en ce qui concerne l’installation et la sécurité du module. Vous trouverez d'autres documentation sur le produit sur à l’adresse internet : Applications et autres documentations sur le produit Module de communication propose: Connexion Ethernet Connexion Modbus RTU...
  • Seite 38: Installation Électrique

    Installation électrique Le raccordement et la protection électrique doivent être effectués selon la réglementation locale. ATTENTION ! • Avant toute connexion ou montage au module tournez l'alimentation a "off“. • Les fils doivent être orientés sans que le fil traverse la barrière centrale •...
  • Seite 40 t o r o n t o 23 bertrand avenue, toronto, ontario, canada, m1l 2p3 +1 416 755 2291 b u f fa lo 93 east avenue, north tonawanda, new york, u.s.a., 14120 - 6594 +1 7 16 693 8813 d r o i t w i c h s pa pointon way, stonebridge cross business park, droitwich spa,...

Diese Anleitung auch für:

Age4d

Inhaltsverzeichnis