Installations- und
Betriebsanleitung
16
Betriebsvariablen 1.1, 1.2 und 1.3 in der ersten Zeile. Betriebsvaria-
ble 2 in der zweiten Zeile. Auswahl über die Parameter 009, 010,
011 und 012.
Anzeigestatus I:
Dieser Anzeigestatus ist nach dem Einschalten oder nach der
Initialisierung voreingestellt.
In Zeile 2 wird der Wert einer Betriebsvariablen mit der entspre-
chenden Maßeinheit angezeigt. In Zeile 1 ist ein Text sichtbar, der
Zeile 2 erklärt (siehe Tabelle). Im vorliegenden Beispiel wurde die
Frequenz als Variable über Parameter 009 ausgewählt.
Im Normalbetrieb kann durch Drücken der
[+/-]-Tasten sofort eine andere Variable angezeigt werden.
Anzeigestatus II:
Das Umschalten zwischen Anzeigestatus I und II erfolgt durch
Drücken der [display / status]-Taste.
In diesem Zustand werden die Datenwerte für vier Betriebspa-
rameter gleichzeitig mit der zugehörigen Maßeinheit angezeigt
(siehe Tabelle). In diesem Beispiel wurden Referenzwert, Dreh-
moment, Strom und Frequenz als Variablen in der ersten und
zweiten Zeile ausgewählt.
Anzeigestatus III:
Dieser Anzeigestatus wird so lange gehalten, wie die [display /
status]-Taste gedrückt wird. Wenn die Taste losgelassen wird,
schaltet das System wieder auf den Anzeigestatus II, es sei denn,
die Taste wurde weniger als ca. 1 s gedrückt gehalten.
Design Envelope 4312 IVS und 4392 IVS vertikales Inline-
Zwillingspumpenaggregat mit integrierter Regelanlage
Hier werden Parameternamen und Maßeinheiten für
Betriebsvariablen in der ersten Zeile vorgegeben – Betriebsvaria-
ble 2 bleibt unverändert.
6.1.5 QUICK MENU (Schnellmenü)
Mit dem Schnellmenü (QUICK MENU-Modus) erhalten Sie Zu-
griff auf eine begrenzte Anzahl von Parametern; darin sind jedoch
keine Parameter enthalten, die bei Verwendung der Sensorless-
Regelung möglicherweise geändert werden müssen. Es wird
daher empfohlen, Änderungen an den Parametern im Standard-
menü vorzunehmen.
6.1.6 Menümodus
Im Menümodus können alle Parameterauf Wunsch des Benutzers
ausgewählt und geändert werden.
Es kann jedoch sein, dass je nach Wahl der Konfiguration (Para-
meter 100) manche Parameter fehlen. So werden z. B. im Open
Loop-Modus alle PID-Parameter ausgeblendet.
Jeder Parameter besitzt eine Bezeichnung und ist mit einer
Nummer versehen, die unabhängig vom Programmiermodus
stets gleich ist. Im Menümodus sind die Parameter in Gruppen
unterteilt, wobei die erste Ziffer der Parameternummer (von
links) die Gruppe angibt, zu der der betreffende Parameter
gehört. Unabhängig von der Art der Programmierung ist eine Än-
derung eines Parameters sowohl im Menümodus als auch QUICK
MENU-Modus wirksam und sichtbar.
Der Menümodus kann durch Drücken der [menu]-Taste aufgeru-
fen werden. Dann wird Folgendes auf dem Display angezeigt:
Zeile 3 auf dem Display zeigt die Parametergruppennummer
und den Namen.