Installations- und
Betriebsanleitung
42
6 Der Antriebsstatus on/off kann als Trockenkontakt
zwischen den Anschlussklemmen 05 und 06 ausgelesen
werden.
7 Der Antriebsalarmstatus kann als Trockenkontakt
zwischen den Anschlussklemmen 01 und 02 ausgelesen
werden.
8 Die Klemmen 42(+) und 39(-) liefern ein 0/4-20 mA-
Ausgangssignal (per Voreinstellung aktiviert), aber
können auch zum Liefern eines Drehzahl-Feedback- oder
Sensorless-Strömungssignals konfiguriert werden.
13.3.3 Umschalten auf Sensorless-Regelung
1 Parameter 0-10 auf 1 setzen.
Das Aggregat beginnt mit der Regelung, basierend auf den
Pumpennenndaten.
2 Wenn der Pumpenarbeitspunkt geändert werden muss,
müssen Sie dies über die Parameter tun, die in Abschnitt
6.1, Sensorless, genannt werden.
14.0 Warn- und Alarmmeldungen
Eine Warnung bzw. ein Alarm wird noch an der jeweiligen led an
der Vorderseite des Wechselrichters und durch einen Code auf dem
Display angezeigt.
Diese Warnung wird so lange angezeigt, bis deren Ursache
beseitigt ist. Unter bestimmten Umständen kann die Pumpe noch
weiterarbeiten. Warnmeldungen können kritisch sein, das muss aber
nicht unbedingt der Fall sein.
Im Falle eines Alarms löst der Wechselrichter aus. Alarme müssen
rückgesetzt werden, nachdem ihre Ursache behoben wurde. In vielen
Fällen wird die Pumpe durch die automatische Rücksetzfunktion neu
gestartet. Alternativ können Sie die Reset-Taste auf dem Bedienfeld
drücken.
Nach einem manuellen Reset mit der Reset-Taste auf dem
Bedienfeld, muss die Auto On
um die Pumpe neu zu starten.
Wenn ein Alarm nicht rückgesetzt werden kann, wurde die Ursache
möglicherweise nicht behoben oder der Alarm durch das Auslösen
gesperrt (siehe auch Tabelle auf der folgenden Seite).
Auslösegesperrte Alarme bieten einen zusätzlichen Schutz.
Die Stromversorgung muss ausgeschaltet werden, bevor der
Alarm rückgesetzt werden kann. Nach dem Einschalten des
Wechselrichters ist dieser nicht mehr gesperrt und kann wie oben
beschrieben rückgesetzt werden, wenn die Ursache des Auslösens
behoben wurde.
Nicht durch das Auslösen gesperrte Alarme können auch mit
der automatischen Reset-Funktion in Par. 14-20, „Reset-Modus"
(Achtung: automatische Aktivierung ist möglich), rückgesetzt
werden. Wenn eine Warnung und ein Alarm gegen einen Code
(siehe Tabelle auf der folgenden Seite) markiert sind, bedeutet das,
Design Envelope 4312 IVS und 4392 IVS vertikales Inline-
Zwillingspumpenaggregat mit integrierter Regelanlage
-Taste gedrückt werden,
dass entweder eine Warnung auftrat, bevor ein Alarm ausgelöst
wurde, oder es kann angegeben werden, ob ein bestimmtes Problem
eine Warnung oder einen Alarm auslösen soll. Dies ist beispielsweise
für Par. 1-90 (Thermischer Motorschutz) möglich. Nach einem
Alarm oder Auslösen läuft der Motor aus, und die Alarm- bzw.
Warnmeldung blinken am Wechselrichter. Nach dem Beheben des
Problems blinkt nur der Alarm weiter.
14.1 Fehlermeldungen
Warnung 1, S
PAnnung zu nieDrig
Die 10 V-Spannung von Klemme 50 auf der Regelplatine liegt unter 10 V.
Es ist ein Teil der an Klemme 50 anliegenden Last zu entfernen, da die 10
V-Spannungsversorgung überlastet ist. Max. 15 mA oder min. 590 Ω.
Warnung/Alarm 2, Fehler an Strom führender Ader
(LIVE ZERO ERROR):
Das Signal an Klemme 53 oder 54 liegt unter 50 % des in Par. 6-10
eingestellten Werts, Klemme 53 Spannung zu niedrig, Par. 6-12
Klemme 53 Stromstärke zu niedrig, Par. 6-20 Klemme 54 Spannung
zu niedrig, Par. 6-22 Klemme 54 Stromstärke zu niedrig.
Warnung/Alarm 3, Kein Motor (NO MOTOR):
Am Ausgang des Wechselrichters ist kein Motor angeschlossen.
Warnung/Alarm 4, Phasenverlust Netzspannung
(MAINS PHASE LOSS):
Eine Phase fehlt auf der Netzseite, oder die
Netzspannungsasymmetrie ist zu hoch. Diese Meldung
erscheint auch bei einer Störung am Eingangsgleichrichter des
Wechselrichters. Überprüfen Sie Versorgungsspannung und
Versorgungsstrom am Wechselrichter.
Warnung 5, Spannung im Zwischenkreis zu hoch
(LINK VOLTAGE HIGH):
Die Spannung im Zwischenkreis ist höher als der
Überspannungsgrenzwert im Regelsystem. Der Wechselrichter ist
immer noch aktiv.
Warnung 6, Spannung im Zwischenkreis zu niedrig
(LINK VOLTAGE LOW):
Die Spannung im Zwischenkreis ist niedriger als der
Unterspannungsgrenzwert im Regelsystem. Der Wechselrichter ist
immer noch aktiv.
Warnung/Alarm 7, Überspannung im Zwischenkreis
(DC OVER VOLTAGE):
Wenn die Spannung im Zwischenkreis über den Grenzwert steigt,
löst der Wechselrichter nach einer gewissen Zeit aus.
Warnung/Alarm 8, Unterspannung im Zwischenkreis
(DC UNDER VOLTAGE):
Wenn die Spannung im Zwischenkreis (DC) unter den unteren
Spannungsgrenzwert abfällt, prüft der Wechselrichter, ob die
24 V-Notstromversorgung angeschlossen ist. Wenn keine 24
V-Notstromversorgung angeschlossen ist, löst der Wechselrichter je
nach Gerät nach einer bestimmten Zeit aus.
(10 voltS loW):