Führen sie die leitungen durch die flüssigkeitsgedichtete
leitungseinführung (im lieferumfang, installiert) oder eine
andere zugentlastete einführungsvorrichtung (nicht im
lieferumfang).
Setzen sie am jeweiligen ende der drei
anzuschließenden leitungen ca. 0,5 cm
isolierhülle ab.
Zum einsetzen der leitungen in
die klemmleiste drücken sie den
klemmenhebel fest nach unten. Führen
sie die abgesetzte leitung (siehe
abb. 4) In die öffnung, und lassen sie
den hebel los. Prüfen sie die leitung
durch leichtes ziehen auf festen sitz.
Schließen sie den spannungsführenden leiter an klemme „l1"
an, den neutralleiter an klemme „l2/n" und den erdungsleiter
an die mit
gekennzeichnete klemme (siehe abb. 5).
f
Setzen sie die klemmenfach-abdeckung auf und schrauben sie
sie fest.
Der motor ist thermisch geschützt. Ein überlastschutz
ist deswegen nicht erforderlich. Es reicht, wenn in der
netzleitung ein stecker mit integriertem sicherungshalter
oder ein überlastschalter eingebaut ist. Hinweise zur
elektroinstallation sind seitlich am klemmenfach angebracht.
Die elektrischen verbindungen und der stromschlagschutz
müssen entsprechend den örtlich geltenden vorschriften
ausgeführt werden.
L1 L2/N
abb. 5 Elektrische anschlüsse
warnung
Die pumpe muss mit erdschluss angeschlossen
werden.
5.0 bedientafel
5.1 funktionselemente auf der bedientafel
1
2
a
c
abb. 4 Klemmleiste
abb. 6 Bedientafel von Armstrong Compass
Die bedientafel von Armstrong Compass enthält folgende
funktionselemente:
bezeichnung hinweise
Hinweis
Der wert „m
wert ist nicht kalibriert.
5.2 display
Sobald die stromversorgung hergestellt wurde, schaltet sich
das display in den auto-modus ein (markierung 0 in abb. 7).
Auf der anzeige sind im laufenden betrieb die tatsächliche
leistungsaufnahme in watt und der referenzfluss (m
sehen.
Hinweis
Wenn eine funktionsstörung vorliegt, wird auf der anzeige „e#" angezeigt
(siehe abschnitt 10). (# Ist platzhalter für einen wert zwischen 0 und 4.)
5.3 leuchtfelder zur pumpeneinstellung
Die acht pumpeneinstellungen von Armstrong Compass
können mit der modustaste ausgewählt werden.
Bei jeder betätigung der modustaste (siehe abb. 6,
Markierung c) wird der nächste modus ausgewählt.
Um durch den gesamten moduszyklus zu schalten, muss die
modustaste achtmal gedrückt werden.
Welcher modus gerade ausgewählt ist, wird durch die acht
leuchtfelder signalisiert (siehe abb. 7).
Armstrong Compass
Anzeige mit der tatsächlichen leistungsaufnahme
in watt und dem referenzfluss in m
a
wechselweise watt und m
wechselt alle 5 sekunden.
b
Acht leuchtfelder zur pumpeneinstellung
c
Modustaste für änderungen an der pumpeneinstellung
/h" zeigt nur an, wie viel flüssigkeit durch die pumpe strömt. Der
3
installations- und
bedienungsanleitung
3
b
/h. Es werden
3
/h angezeigt. Die anzeige
3
/h) zu
3