Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objektbibliothek; Nomenklatur - SICK AFS60 EtherCAT Betriebsanleitung

Absolut-encoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AFS60 EtherCAT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
PRODUKTBESCHREIBUNG
3.6

Objektbibliothek

3.6.1

Nomenklatur

30
B E T R I E B S A N L E I T U N G | AFS/AFM60 EtherCAT
Im schnellen Datenaustausch unterstützt der Encoder Prozessdaten-Zykluszeiten von ≥
240 μs.
Abbildung 27: Schneller Datenaustausch
Prozessdaten-Zyklus des Masters
1
Zyklus des Encoders
2
Durch das Objekt 6000h
(siehe Tabelle 31, Seite
Exchange Mode konfiguriert.
Der AFS60/AFM60 EtherCAT
Standardobjekte mit 1000er-Objektnummern
Herstellerspezifische Objekte mit 2000er-Objektnummern
Encoder-Profil-spezifische Objekte mit 6000er-Objektnummern
Tabelle 8: Nomenklatur der Zugriffsarten und Datentypen
Abkürzung
R
R/W
STRG
BOOL
INT
UINT
Array
Record
®
40) wird der Parameter Fast Data
®
enthält verschiedene Arten von Objekten:
Read = nur Lesezugriff
Read/Write = Lese-/Schreibzugriff
String = Zeichenkette variabler Länge
Boolean = logischer Wert 0 oder 1
Integer = ganzzahliger Wert (negativ/positiv)
(z. B. INT-8 = −128 ... +127)
Unsigned Integer = ganzzahliger Wert
(z. B. UINT-32 = 0 ... 4.294.967.295)
Reihung von Daten eines Datentyps
(z. B. Array UINT-8] = Zeichenkette vom Datentyp UINT-8)
Reihung von Daten mit unterschiedlichen Datentypen
(z. B. UINT-8, UINT-32, UINT-32, UINT-16)
Bedeutung
8015234/1EF3/2021-12-08 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Afm60 ethercat

Inhaltsverzeichnis