C.4.11 Kommandos zur Einstellung serielle Schnittstelle – AD, CL, BR, DX, OP, LI
AD
Geräte-Adresse einstellen / abfragen
Abfrage / Einstellung Geräte-Adresse
Master ( PC / SPS ) sendet
¿
AD
¿
AD_49
Bei Adresse "0" ist das Gerät an der Schnittstelle immer aktiv ohne das ein "OP"-Befehl erfolgen muss.
Werkseinstellung: Adresse 0
CL
Gerät Adresse n schliessen
Master ( PC / SPS ) sendet
¿
CL_3
BR
Abfrage / Einstellung der Baudrate
Mit diesem Befehl können folgende Baudraten eingestellt werden:
9600, 19200, 38400, 57600 und 115200 Baud.
Master ( PC / SPS ) sendet
BR¿
BR_115200¿
Werkseinstellung: 9600 Baud
DX
Halb- oder Vollduplex einstellen
Mit diesem Befehl kann Halb- oder Vollduplex-Betrieb eingestellt werden; zulässige Werte sind 0 für Halb- und 1
für Vollduplex.
Master ( PC / SPS ) sendet
¿
DX
¿
DX_1
Halbduplex-Kommunikation wählt man bei Nutzung der 2-Leiter RS485-Schnittstelle.
Hinweis: Permanente Messwertausgabe mit den Befehlen "SN" und "SG" ist nur im Vollduplex-Modus
möglich.
Werkseinstellung: DX=0 (Halbduplex)
OP
Geräte-Kommunikation öffnen / abfragen
Abfrage / Öffnen Geräte-Kommunikation
Master ( PC / SPS ) sendet
OP¿
OP_14¿
Das aufgeforderte Gerät meldet seine Bereitschaft und reagiert anschließend auf alle Befehle, die über den Bus
gesendet werden, bis ein weiterer OP-Befehl mit anderer Adresse oder das Kommando CL empfangen wird.
Seite 50
DAS 72.1 antwortet
A:000
OK
DAS 72.1 antwortet
OK
DAS 72.1 antwortet
B 9600
OK
DAS 72.1 antwortet
X:0000
OK
DAS 72.1 antwortet
O:003
OK
Bedeutung
Abfrage: Adresse 0
Einstellung: Adresse 49
Bedeutung
Gerät 3 schliessen
Bedeutung
Abfrage: 9600 Baud
Einstellung: 115200 Baud
Bedeutung
Abfrage: DX=0 Halbduplex
Einstellung: DX=1 Vollduplex
Bedeutung
Abfrage: Gerät 3 offen
Einstellung: Gerät 14 öffnen
Handbuch DAS 72.1