B.3
FLOWCHART EINSTELLUNGEN
B.3.1 Nullpunkteinstellung, Menüpunkte 1.1 bis 1.4
Um in das "Setup"-Menü zu gelangen muss eine dieser
SET UP
beiden Tasten
Inp.1
T
0
Inp.2
T
T
T
Inp.2
T
T
T
Inp.2
T
T
T
Inp.2
T
T
T
Handbuch DAS 72.1
länger
als 3 Sekunden gedrückt werden.
Inp.1
T
Automatische Nullpunktkorrektur (Zero Tracking)
0
Einstellungen: 0 ... 255 d
Funktion ausgeschaltet bei Einstellung 00000. Nullsetzen per Taste oder über
aktivieren eines digitalen Einganges (Menü 6) ist nicht möglich.
Funktion eingeschaltet bei Einstellung 00001 (oder höher, max 00255).
Nullsetzen per Taste oder über aktivierten digitalen Eingang (Menü 6) ist
möglich. Bei Einstellung 00001 beträgt der Bereich +/- 2 % des max.
Anzeigewertes (Menü 3.1), bei Einstellungen 00002 bis 00255 ist der Bereich
vergrößert auf 2 d bis 255 d (unabhängig von Pos. Dezimalpunkt).
Inp.1
T
0
Nullpunkt-Kalibrierung und Nullpunkt-Verschiebung
Im Display wird das aktuelle Eingangssignal in mV/V angezeigt und nach
Drücken der ENTER-Taste wird dies als neuer Nullpunkt dauerhaft
abgespeichert. Bei einer Waage sollte dieser Kalibrierpunkt sinnvollerweise
immer der Nullpunkt der Waage sein. Dazu muss sich die Waage im Nullpunkt-
Zustand befinden, also frei sein von irgendwelchen Belastungen,
Schwingungen, Kraftnebenschlüssen usw. . Nach einer genauen Kontrolle der
Waage wird durch Drücken der ENTER-Taste dieser Zustand als Nullpunkt
kalibriert. Dieser Menüpunkt kann aber auch verwendet werden um einen
neuen Nullpunkt abzuspeichern, also den Nullpunkt zu verschieben, ohne eine
vollständige Neukalibrierung durchzuführen.
Inp.1
T
0
Nullpunkt-Kalibrierung mittels mV/V-Wert
Nach Aufruf dieses Menüpunktes kann ein theoretischer mV/V-Wert als
Nullpunkt eingegeben werden und nach Drücken der ENTER-Taste wird dies als
neuer Nullpunkt abgespeichert.
Inp.1
T
0
Inp.2
T
T
T
Inp.2
T
T
T
Bitte beachten:
Nur nach Drücken des Freigabe-
schalters (versenkter Druck-Taster)
sind die Menüpunkte
1.1 bis 1.3
2.1 bis 2.3
3.1 bis 3.3
verfügbar und einstellbar.
Inp.1
T
0
Tara-Speicherung, Einstellungen ON oder OFF
OFF: Tara-Wert wird beim Ausschalten nicht gespeichert
ON: Tara-Wert wird beim Ausschalten netzausfallsicher
gespeichert (max. 1 000 000 mal).
Inp.1
T
0
EX-Modus, Einstellungen ON oder OFF
OFF:direkter Anschluss der Wägezellen ohne
Zenerbarrieren
ON: Anschluss der Wägezellen über Zenerbarrieren; es
gelten erweiterte Fehlergrenzen für ERR 5
Inp.1
T
0
Inp.1
T
0
Inp.1
T
0
Inp.1
T
0
Inp.1
T
0
Seite 7