C.4
KOMMANDO PROTOKOLL-BESCHREIBUNG
Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Kommandos in Gruppen unterteilt und werden nachfolgend ausführlich
beschrieben.
C.4.1
Kommandos zur System-Diagnose – ID, IV, IS, SR
C.4.2
Kommandos zur Triggerung – SD, MT, GA, TE, TR, TL
C.4.3
Kommandos zur Kalibrierung – CE, CI, CM, DS, DP, CZ, CG, AZ, AG, ZT, FD, CS
C.4.4
Kommandos für den „Stillstandbereich" – NR, NT
C.4.5
Kommandos zur Filtereinstellung – FM, FL, UR
C.4.6
Kommandos Tarieren und Nullstellen – SZ, RZ, ST, RT
C.4.7
Kommandos Messwertabfrage – GG, GN, GT, GS, GM, RM, GH, GO, GV, GW
C.4.8
Kommandos Dauersenden der Messwerte – SG, SN, SW, SM, SH, SO, SV
C.4.9
Kommandos zur externen I/O-Steuerung – IN, IO, OM, AI
C.4.10 Kommandos zur Grenzwerteinstellung der Ausgänge - Sn, Hn, Pn, An
C.4.11 Kommandos zur Einstellung serielle Schnittstelle – AD, CL, BR, DX, OP, LI
C.4.12 Kommandos Analogausgang 4 – 20 mA - AL, AH, AA
C.4.13 Kommandos zur Speicherung der Einstellungen – CS, WP, SS, AS, TH
Handbuch DAS 72.1
30
31
33
37
38
40
42
44
46
48
50
52
53
Seite 29