C.4.9 Kommandos zur externen I/O-Steuerung – IN, IO, OM, AI
Das DAS 72.1 besitzt serienmässig je 3 unabhängige digitale Logikein- und ausgänge. Die Einstellungen der
Grenzwerte werden im nachfolgenden Abschnitt 4.10 erklärt.
PC / SPS können den Status der Ein- und Ausgänge abgefragen. Die Logikeingänge erlauben damit die
Status-Überwachung anderer Geräte bzw. Zustände. Die Ausgänge lassen sich entweder der internen
Grenzwertüberwachung oder externen Steuerung zuordnen.
IN
Status Eingang abfragen
Dieser Befehl liefert den Status der drei Logik-Eingänge.
Master ( PC / SPS ) sendet
IN¿
IN¿
IN¿
IN¿
Die Eingänge sind bei "0" low bei "1" high, also aktiv. Eingang 2 wird durch das höhere Digit angezeigt.
IO
Status Logikausgang abfragen/einstellen
Mit diesem Befehl kann der Status der beiden Logik-Ausgänge abgefragt bzw. eingestellt werden.
Abfrage
Master ( PC / SPS ) sendet
IO¿
IO¿
IO¿
IO¿
Die Ausgänge sind bei "0" low, bei "1" high, also aktiv (als OC-Kontakt nach Masse geschaltet). Ausgang 1 wird
durch das niedrigste Bit (LSB) angezeigt.
Mit diesem Befehl kann zusätzlich der Status der beiden Logik-Ausgänge eingestellt werden, unabhängig vom
Status des jeweiligen Ausganges gemäss der Grenzwert-Einstellung.
Vgl. Kapitel 4.10.
Zur externen Status-Einstellung (PC/SPS) der Ausgänge muss für jeden Ausgang eine Freigabe erteilt werden;
dazu muss vorher der Befehl "IM" ausgeführt werden, wie nachfolgend beschrieben.
Liegt eine OM-Freigabe vor, kann von Extern der Ausgang mit dem IO-Befehl über ein 4-digit Bitmap eingestellt
werden.
Einstellung
Master ( PC / SPS ) sendet
IO_0001¿
IO_0010¿
IO_0011¿
IO_0100¿
Werkseinstellung: IO=0000
Seite 46
DAS 72.1 antwortet
IN:0001
IN:0010
IN:0011
IN:0100
DAS 72.1 antwortet
IO:0001
IO:0010
IO:0011
IO:0100
DAS 72.1 antwortet
OK
OK
OK
OK
Bedeutung
Eingang 1 aktiv
Eingang 2 aktiv
Eingang 1+2 aktiv
Eingang 3 aktiv
Bedeutung
Ausgang 1 aktiv
Ausgang 2 aktiv
Ausgang 1+2 aktiv
Ausgang 3 aktiv
Bedeutung
Ausgang 1 aktiv
Ausgang 2 aktiv
Ausgang 1+2 aktiv
Ausgang 3 aktiv
Handbuch DAS 72.1