ADwin
3 ADbasic-Befehle
Dieser Abschnitt beschreibt Befehle zum Ansprechen der ADwin-Pro II-Module.
Im Anhang finden Sie außerdem sortierte Befehlsübersichten:
–
Alphabetische Befehlsübersicht
–
Befehlsübersicht nach Modulen
Nutzen Sie diese Übersicht, um die Funktionen eines Moduls anhand der gülti-
gen Befehle kennen zu lernen.
–
Thematische Befehlsübersicht
Um einen Befehl verwenden zu können, müssen Sie folgende Zeile am Anfang Ihres
ADbasic-Programms einbinden:
#Include
ADwinPro_All.Inc
Zu jeder Befehlsbeschreibung gehören
– Syntax und Übergabeparameter.
– Bemerkungen über Besonderheiten.
– Liste verwandter Befehle.
– Liste der Module, auf welche der Befehl anwendbar ist.
– meistens ein Anwendungsbeispiel.
Die Anwendungsbeispiele gehen in der Regel davon aus, dass auf dem Modul
die Adresse 1 eingestellt ist.
Ein Pro II-Modul, das mit einem ADbasic-Befehl angesprochen wird, muss korrekt ein-
gesteckt sein. Anderenfalls steigt die Prozessorauslastung, im Grenzfall kann sogar die
Kommunikation zum PC abreißen.
Im Unterschied zu einem Pro I-Modul dauert ein Zugriffsversuch auf ein nicht ansprech-
bares Pro II-Modul länger als wenn das Modul ansprechbar ist. Dies kann beispiels-
weise geschehen, wenn Sie ein eingestecktes Pro II-Modul herausziehen. Die längere
Zugriffszeit erhöht die Auslastung des CPU-Moduls und verändert das Zeitverhalten
des Prozesses.
3.1 Pro II: Allgemeine Befehle
Dieser Abschnitt beschreibt Befehle, die für die meisten oder alle Pro II-Module gelten:
–
P2_Check_LED (Seite
–
P2_Set_LED (Seite
5)
–
Calc_Processdelay (Seite
–
Calc_TicksToNs (Seite
–
P2_Event_Enable (Seite
–
P2_Event_Config (Seite
–
P2_Event2_Config (Seite
–
P2_Event_Read (Seite
–
P2_Sync_All (Seite
13)
–
P2_Sync_Enable (Seite
–
P2_Sync_Mode (Seite
–
P2_Sync_Stat (Seite
19)
ADwin-Pro II Software, Handbuch Apr. 2021
(Anhang A.1)
(Anhang A.2)
(Anhang A.3)
4)
6)
7)
8)
9)
10)
12)
15)
17)
ADbasic-Befehle
Pro II: Allgemeine Befehle
3