ADwin
tauscht Daten mit dem Profinet-Slave aus.
P2_Run_ProfinetIO
Syntax
#Include
ADwinPro_All.inc
ret_val
= P2_Run_ProfinetIO(module, in_pd_arr[],
out_pd_arr[], in_pd_arr_len, out_pd_arr_len,
work_arr[], flowrate)
Parameter
Eingestellte Moduladresse (1...15).
module
Feld, in das der Profinet-Slave Daten schreibt (Anzahl
in_pd_arr[]
in_pd_arr_len), die vom Profinet-Bus gelesen wer-
den.
Feld, aus dem der Profinet-Slave Daten liest (Anzahl
o u t _ p d _
out_pd_arr_len) und auf den Profinet-Bus schreibt.
arr[]
Anzahl der Doppelworte (1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 196,
in_pd_arr_
256, 320), die in
len
Anzahl der Doppelworte (1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 196,
out_pd_arr_
256, 320), die in
len
Feld, das Daten für den Betrieb des Profinet-Slave ent-
work_arr[]
hält, siehe P2_Init_ProfinetIO.
Auswertung nur für niederpriore Prozesse: Kennwert
flowrate
für den Datendurchsatz.
1: langsam.
2: mittel.
3: schnell.
Betriebszustand des Profinet-Slave:
ret_val
0: Initialisierung.
2: Slave wartet auf Busstart durch den Master.
3: Im Leerlauf.
4: In Betrieb.
andere: Fehler, Konfiguration prüfen.
Bemerkungen
In jedem Feldelement in
bytes = 1 Doppelwort gespeichert. Ein Doppelwort entspricht einem Wert vom
Datentyp Long.
Siehe auch
P2_Init_ProfinetIO
Gültig für
Profi-IRT-CU-40 Rev. E, Profi-IRT-FO-40 Rev. E
Beispiel
siehe
P2_Init_ProfinetIO
ADwin-Pro II Software, Handbuch Apr. 2021
übergeben werden.
in_pd_arr[]
übergeben werden.
out_pd_arr[]
und
in_pd_arr[]
out_pd_arr[]
Pro II: Profibus/Profinet-Schnittstelle
P2_Run_Profinet-
IO
LONG
ARRAY
LONG
ARRAY
LONG
LONG
LONG
ARRAY
LONG
LONG
LONG
werden 4 Daten-
P2_Run_ProfinetIO
347