Pro II: Eingangsmodule
P2_Burst_CRead_Unpacked1
P2_Burst_CRead_
:
Unpacked1
Ei
ng
60
P2_Burst_CRead_Unpacked1
werte eines Kanals aus dem Speicher des angegebenen Moduls in ein Feld.
Syntax
#Include
ADwinPro_All.Inc
P2_Burst_CRead_Unpacked1
array_idx
flowrate
,
Parameter
Eingestellte Moduladresse (1...15).
module
Anzahl der zu übertragenden Messwerte. Die Anzahl
count
muss durch 8 teilbar sein.
Ziel-Feld, in das die Messwerte übertragen werden.
array1[]
Der Datentyp Float und FIFO-Felder sind nicht erlaubt.
Ziel-Startindex: Feldelement, ab dem die Messwerte
array_idx
abgelegt werden.
Auswertung nur für niederpriore Prozesse: Kennwert
flowrate
für den Datendurchsatz.
1: langsam.
2: mittel.
3: schnell.
Bemerkungen
Bei Modulen AIn-F-x/16 ist der Befehl ab Revision E04 verfügbar.
Der Befehl soll verwendet werden, wenn eine kontinuierliche Burst-Messreihe
mit 1 Kanal eingerichtet wurde (siehe P2_Burst_Init, Parameter mode,
channels).
Die Anweisung liest die Anzahl
sollte etwa um den Faktor 2 kleiner sein als die bei
count
festgelegte Anzahl der durchzuführenden Messungen (buffer_count).
Die Anweisung legt die Messwerte einzeln nacheinander in den Elementen des
Zielfelds ab.
In hochprioren Prozessen wird automatisch der maximale Datendurchsatz ver-
wendet. Der Parameter
Je höher Sie – bei einem niederprioren Prozess – den Datendurchsatz wählen,
umso eher kann es vorkommen, dass ein Prozess mit höherer Priorität auf seine
Bearbeitung warten muss.
Siehe auch
P2_Burst_Init, P2_Burst_CRead_Unpacked2, P2_Burst_CRead_Unpacked4,
P2_Burst_CRead_Unpacked8, P2_Burst_Start,
Gültig für
AIn-F-4/14 Rev. E, AIn-F-4/16 Rev. E, AIn-F-8/14 Rev. E, AIn-F-8/16 Rev. E
kopiert eine Anzahl der zuletzt gemessenen Mess-
module
count
(
,
)
der zuletzt im Modulspeicher abgelegten.
count
muss trotzdem angegeben werden.
flowrate
P2_Burst_Status
ADwin-Pro II Software, Handbuch Apr. 2021
ADwin
array1
,
[],
LONG
LONG
ARRAY
LONG
FLOAT
LONG
LONG
P2_Burst_Init