Thematische Befehlsübersicht
P2_SPI_Master_Set_Value32
P2_SPI_Master_Set_Value64
P2_SPI_Master_Start
P2_SPI_Master_Status
P2_SPI_Mode
P2_SPI_Slave_Clear_Fifo
P2_SPI_Slave_Config
P2_SPI_Slave_InFifo_Full
P2_SPI_Slave_InFifo_Read
P2_SPI_Slave_OutFifo_Empty
P2_SPI_Slave_OutFifo_Write
C
CPU-Digitalkanäle
CPU_Digin (T11)
CPU_Digout
CPU_Dig_IO_Config
CPU_Event_Config
D
Dehnungsmessstreifen
P2_SG_Convert
P2_SG_Init
P2_SG_Mode
P2_SG_Read
P2_SG_Set_Gain
P2_SG_Start
P2_SG_Wait
P2_SG_Zero
Digitale Ein-/Ausgänge
P2_Comp_Filter_Init
P2_Comp_Init
P2_Comp_Set
P2_Comp_Set_Voltage
P2_Digin_Edge
P2_Digin_Fifo_Clear
P2_Digin_Fifo_Enable
P2_Digin_Fifo_Full
P2_Digin_Fifo_Read
P2_Digin_Fifo_Read_Fast
A-32
eines SPI-Masters ein.
stellt eine SPI-Nachricht bis 32 Bit Länge am Master-Ausgang zur Ausgabe bereit.
stellt eine SPI-Nachricht bis 64 Bit Länge am Master-Ausgang zur Ausgabe bereit.
startet die Datenübertragung über den SPI-Bus. Falls konfiguriert, wird die Slave-Select-Lei-
tung des SPI-Masters automatisch aktiviert.
gibt zurück, ob die Datenübertragung des SPI-Masters aktiv oder inaktiv ist.
legt den Betriebsmodus (SPI-Master / SPI-Slave / Digitalmodul) des angegebenen Moduls
fest.
löscht den Eingangs- und/oder den Ausgangs-Fifo eines SPI-Slaves.
legt (zusätzliche) Eigenschaften einer SPI-Slave-Schnittstelle des Moduls fest.
gibt die Anzahl der belegten Plätze (=eingegangene 32 Bit-Werte) im Eingangs-Fifo zurück.
liest mehrere 32 Bit-Werte als SPI-Nachrichten aus dem Eingangs-Fifo eines SPI-Slaves.
gibt die Anzahl der freien Plätze im Ausgangs-Fifo zurück.
schreibt mehrere 32 Bit-Werte als SPI-Nachrichten in den Ausgangs-Fifo eines SPI-Sla-
ves.
Nur Prozessor T11. CPU_Digin gibt zurück, ob seit dem letzten Befehlsaufruf eine Flanke an
einem DIG I/O-Eingang des Prozessormoduls aufgetreten ist.
setzt einen DIG I/O-Ausgang des Prozessormoduls auf den angegebenen TTL-Pegel.
konfiguriert alle DIG I/O-Kanäle des Prozessormoduls.
konfiguriert den EVENT IN-Kanal des Prozessormoduls.
berechnet aus dem Digitalwert eines DMS die zugehörige Spannung.
stellt Verstärkung und Filterfrequenz für die Brückenspannung sowie die Versorgungsspan-
nung eines DMS ein.
stellt den Betriebsmodus für Dehnmessstreifen auf dem angegebenen Modul ein und wählt
die zu messenden Kanäle aus.
kopiert eine bestimmte Anzahl an Messwerten (24 Bit) von dem angegebenen Modul in ein
Ziel-Feld.
führt den Abgleich des Verstärkungfaktors für einen DMS-Kanal auf dem angegebenen Mo-
dul durch.
startet die Ablaufsteuerung auf allen angegebenen Modulen gleichzeitig.
wartet, bis die Ablaufsteuerung auf dem angegebenen Modul alle Kanäle der Messgruppe ge-
wandelt und gespeichert hat.
führt den Nullpunktsabgleich für einen DMS-Kanal auf dem angegebenen Modul durch.
stellt die Filter-Prüfdauer für alle Komparatoren auf dem angegebenen Modul ein.
stellt den Betriebsmodus für die Komparatoren einer Kanalgruppe auf dem angegebenen Mo-
dul ein.
stellt die Schaltschwelle für die Komparatoren einer Kanalgruppe auf dem angegebenen Mo-
dul ein.
stellt die Schaltschwelle für die Komparatoren einer Kanalgruppe auf dem angegebenen Mo-
dul ein, angegeben in Volt.
gibt zurück, ob an den Digitaleingängen des angegebenen Moduls eine positive oder negati-
ve Flanke aufgetreten ist.
löscht den FIFO der Flankenüberwachung auf dem angegebenen Modul.
legt fest, an welchen Eingangskanälen des angegebenen Moduls die Flanken überwacht wer-
den.
gibt die Anzahl der gespeicherten Wertepaare im FIFO der Flankenüberwachung zurück.
liest die Wertepaare aus dem FIFO der Flankenüberwachung und schreibt sie in 2 Felder.
P2_Digin_Fifo_Read liest die Wertepaare aus dem FIFO der Flankenüberwachung und
ADwin
ADwin-Pro II Software, Handbuch Apr. 2021