5 XSoft-CoDeSys-2 in Betrieb nehmen
5.1 GSD-Datei in XSoft-CoDeSys-2 installieren
In diesem Kapitel wird die Anbindung eines SWD-Strangs über das Gateway
EU5C-SWD-DP an die Steuerung XC200 beschrieben.
Überprüfen Sie bitte zuvor, ob Sie eine aktuelle XSoft-CoDeSys-2-Version mit
den notwendigen GSD-Dateien installiert haben.
Bitte beachten Sie das Abkürzungsverzeichnis, da in der vorgestellten SPS-
Programmierumgebung XSoft-CoDeSys-2 zum Teil andere Bezeichnungen
als hier im Handbuch verwendet werden
Wir empfehlen mit der projektspezifischen GSD-Datei zu arbeiten, da diese
zur Arbeitserleichterung bereits die Zuordnung zwischen modularem Feld-
busteilnehmer EU5C-SWD-DP und den SWD-Teilnehmern am SWD-Strang
enthält.
Ebenso können Sie die Standard-GSD-Datei verwenden.
▶
Kopieren Sie die Standard-GSD-Datei oder die projektspezifische GSD-
Datei in den Ordner, der für die Ablage der Standard-GSD-Datei vorgese-
hen ist.
Für das Eaton Programmiersystem XSoft-CoDeSys-2 befindet sich die-
ser Order auf Ihrem PC unter:
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\CAA-Targets\<Version>\PLCConf.
<Version> meint, die installierte Version der Konfigurationssoftware,
beispielsweise „Moeller V2.3.9."
Die projektspezifische GSD-Datei kann nun wie die Standard-GSD-Datei
verwendet werden.
▶
Starten Sie XSoft-CoDeSys-2.
▶
Installieren Sie in XSoft-CoDeSys-2 die GSD-Dateien über den Menü-
punkt
„Extras" -> „Konfigurationsdatei auswählen".
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-DP 01/13 MN120001Z-DE www.eaton.eu
5 XSoft-CoDeSys-2 in Betrieb nehmen
5.1 GSD-Datei in XSoft-CoDeSys-2 installieren
33