Byte 0:
7
6
5
4
Diagnosedaten
SUBST
PRSNT
–
DIAG
Bit
Bezeichnung
0
NC1 = Normally Closed
1
NO1 = Normally Open
2
nicht benutzt
3
nicht benutzt
4
DIAG
5
nicht benutzt
6
PRSNT
7
SUBST
Die Diagnosebits der einzelnen SWD-Teilnehmer können Sie im Handbuch
"SmartWire-DT Teilnehmer", MN05006001Z-DE nachlesen.
Beispiel für Ausgangsdaten:
Das Funktionselement M22-SWD-K11-LED-R hat eine rote LED für beleuch-
tete Drucktaster und die zwei Schaltzustände 0 und 1. Mit zyklischen Aus-
gangsdaten von einem Byte enthält es Informationen zur Schaltstellung und
Diagnoseinformationen.
Byte 0:
7
6
5
–
–
–
Bit
Bezeichnung
0
Q0
1
nicht benutzt
2
nicht benutzt
3
nicht benutzt
4
nicht benutzt
5
nicht benutzt
6
nicht benutzt
7
nicht benutzt
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-DP 01/13 MN120001Z-DE www.eaton.eu
7 Was Sie über SmartWire-DT® wissen sollten
7.4 Zyklische Ein- und Ausgangsdaten der SWD-Teilnehmer
3
2
1
Eingangsdaten
–
–
NO1
Bedeutung
0: Kontakt betätigt
1: Kontakt nicht betätigt
0: Kontakt nicht betätigt
1: Kontakt betätigt
-
-
0: keine Diagnosemeldung
1: Diagnosemeldung vorhanden
-
0: Teilnehmer nicht vorhanden
1: Teilnehmer vorhanden
0: projektierter Teilnehmer vorhanden
1: Universalmodul M22-SWD-NOP(C) vorhanden
4
3
2
–
–
–
Bedeutung
Ansteuerung LED
–
–
–
–
–
–
–
0
NC1
1
0
–
Q0
67