7 Was Sie über SmartWire-DT® wissen sollten
7.6 Fehler am SWD-Strang
7.6 Fehler am SWD-Strang
Im Zusammenhang mit dem SWD-Strang können verschiedene Ereignisse
auftreten, die eine Fehlerbehandlung erfordern.
Fehlender oder defekter Teilnehmer
Stellt der SWD-Koordinator fest, dass in der Istkonfiguration ein SWD-Teil-
nehmer der Sollkonfiguration fehlt, wird das Diagnosebit PRSNT auf 0
gesetzt.
Ist im SWD-Koordinator der Geräteparameter „All slaves optional" = „Yes"
gesetzt, lösen fehlende Teilnehmer keinen SWD-Fehler aus. Der Gerätepara-
meter „Presence of device on", der für jeden SWD-Teilnehmer einzeln ein-
stellbar ist, wird in diesem Fall nicht weiter geprüft. Die Config-LED ist grün,
Dauerlicht; die SWD-LED ist grün, Dauerlicht.
Ist am SWD-Koordinator der Geräteparameter „All slaves optional" = „No"
gesetzt, wird der Geräteparameter „Presence of device on" am einzelnen
SWD-Teilnehmer geprüft.
Ist der fehlende SWD-Teilnehmer kein erforderlicher SWD-Teilnehmer, bleibt
der SWD-Strang in Betrieb und arbeitet mit den verbleibenden SWD-Teilneh-
mern weiter. Die Config-LED ist grün, Dauerlicht; die SWD-LED ist grün,
Dauerlicht.
Handelt es sich um einen erforderlichen SWD-Teilnehmer blinkt die SWD-
LED rot und der SWD-Strang geht in nicht in Betrieb. Die Config-LED ist
grün, Dauerlicht; die SWD-LED ist rot blinkend.
Tritt dieser Fehler im laufenden Betrieb auf, z. B. weil ein Teilnehmer zu spät
antwortet oder defekt ist, geht der SWD-Strang, sobald der Fehler behoben
ist, direkt wieder in Betrieb. Es muss nicht neu gestartet werden.
73
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-DP 01/13 MN120001Z-DE www.eaton.eu