6 STEP 7 in Betrieb nehmen
6.8 Diagnose
6.8.2 Azyklische Diagnose
6.8.3 Gerätespezifische Diagnose
56
Wie schon bei der Konfiguration zu sehen war, stellt sich das SWD-Gateway
mit seinen Teilnehmern als modularer DP-Slave dar. Dies trifft auch für den
Aufbau der Diagnosedaten zu. PROFIBUS-DP definiert für modulare Slaves
ein StandardZugriffsverfahren auf Diagnoseinformationen. Die Diagnose
besteht dabei aus einem Norm-Diagnose-Header (DP-V0-Header), einem
ebenfalls standardisierten Modulstatus sowie im Anhang optionalen erwei-
terten Diagnosemeldungen von einem oder mehreren Teilnehmern, die eine
detaillierte Diagnose melden. Im Folgenden werden die im Standard-PROFI-
BUS verwendeten Begriffe verwendet. Die Bezeichnung „Modul" ist dabei
synonym mit einen SWD-Teilnehmer zu verstehen.
Diagnosedaten
DP-V0 Header (6 Bytes)
Modulstatus (Standard)
erste erweiterte Diagnosemeldung (optional)
...
letzte erweiterte Diagnosemeldung (optional)
Norm-Diagnose-Header
Aufbau DP-V0-Header
Byte
Wert
Erklärung
1
V0 Status-1
2
V0-Status-2
3
V0-Status 3
4
DP-Master-Adresse
5
0x4d
Eaton Gerätekennung
6
0x13
Eaton Gerätekennung
Die gerätespezifische Diagnose besteht aus dem Modul-Statusblock, der all-
gemeine Informationen über das Modul (SWD-Teilnehmer) liefert, sowie
gegebenenfalls erweiterten Informationen von Diagnose meldenden SWD-
Teilnehmern.
Der Modul-Statusblock entspricht dabei vom Aufbau her der Standardanfor-
derung an die Diagnose eines modularen DP-Slave.
SmartWire-DT Gateway EU5C-SWD-DP 01/13 MN120001Z-DE www.eaton.euu
Beschreibung
Norm-Diagnose-Header
Norm-Modulstatus
gerätespezifische Detailmeldungen