Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getinge Servo-u v4.4 Benutzerhandbuch Seite 224

Beatmungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

| 9 | Technische Daten |
Lagerungsbedingungen
Luftdruck bei
Lagerung 470 bis
1060 hPa
Stromversorgung
Netzteil, automatische
Einstellung
Externe 12-V-Batterie
Batteriemodul
Entsorgung
Batteriemodul
Lebensdauer
Batteriemodul
Akkulaufzeit für zwei
(2) ältere
3
Akkus gealtert bei 21 °C.
224
470 bis 1060 hPa
Nennleistungsaufnahme
▪ 100–120 VAC, 2 A
▪ 220–240 VAC, 1 A
Autom. Bereich
▪ 50–60 Hz
▪ Typischer Mindeststromverbrauch (ohne optionale
Module, keine Batterieladung, normale
Bedienfeldbeleuchtung): 100 VA, 40 W bei 230 V oder
75 VA, 40 W bei 110 V
▪ Typischer Höchststromverbrauch (mit CO2, Edi- und Y-
Sensormodule, Batterieladung, maximale
Bedienfeldbeleuchtung): 200 VA, 80 W bei 230 V oder
170 VA, 80 W bei 110 V
12,0-V-Bleiakkumulator, mindestens 7 Ah
Anwendbare Norm: UL 1989
Anmerkungen: Die externe Batterie muss während
des Ladevorgangs vom Beatmungsgerät getrennt
werden.
Sicherung: 10 A/32 V Mini Blade
Informationen zur Anschlussverkabelung können beim
Hersteller angefordert werden.
▪ 2–6 aufladbare Batteriemodule je 12 V, 5 A, 3,5 Ah
▪ Batterie-Backup-Zeit mindestens 1 Std. (zwei Batterien)
bis 3 Std. (sechs Batterien) bei vollständiger Aufladung
▪ Aufladezeit ca. 3 Stunden/Batteriemodul (bis zu
12 Stunden, wenn das Batteriemodul vollständig entladen
war).
Wenn das Beatmungssystem gelagert wird, das
System an das Stromnetz angeschlossen lassen, um
die vollständige Ladung der Batteriemodule
aufrechtzuerhalten.
Batteriemodule und O
gewöhnlichen Abfall entsorgen.
2,5 Jahre ab Herstellungsdatum
60 Min.
3
Akkus
-Zellen nicht mit dem
2
Servo-u Beatmungssystem v4.4 Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis