Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
1.10
Elektrische Installation
1.10.1
Stromschlaggefahr
Die Spannungen an den folgenden Stellen können eine ernsthafte
Stromschlaggefahr darstellen, die tödliche Folgen haben kann:
•
Netzkabel und -anschlüsse
•
Zwischenkreis, Kabel und Verbindungen des Bremswiderstandes
•
Motorkabel und -anschlüsse
•
Viele interne Teile des Umrichters und externe Zusatzeinheiten
Sofern nicht anders angegeben, sind die Anschlüsse elektronischer
Baugruppen einfach isoliert und dürfen nicht berührt werden.
1.10.2
Trennungseinrichtung
Das Versorgungsnetz muss durch eine zulässige Trennvorrichtung vom
Umrichter getrennt werden, bevor die Abdeckung vom Umrichter
entfernt und Wartungsarbeiten durchgeführt werden können.
1.10.3
Funktion für Antrieb Stillsetzen
Die Funktion „Antrieb Stillsetzen" beseitigt keine gefährlichen
Spannungen aus dem Umrichter oder aus externen Zusatzaggregaten.
1.10.4
Gespeicherte Ladungen
Der Umrichter enthält Kondensatoren, die mit einer potentiell tödlichen
Spannung geladen bleiben, nachdem der Umrichter vom Netz getrennt
wurde. Wenn der Umrichter unter Spannung war, muss er mindestens
zehn Minuten vor der Fortsetzung der Arbeit am Umrichter vom Netz
getrennt worden sein.
Normalerweise werden die Kondensatoren durch einen internen
Widerstand entladen. Bei bestimmten ungewöhnlichen Fehlerzuständen
ist es möglich, dass die Kondensatoren nicht entladen werden oder dass
die Entladung durch eine an den Motoranschlussklemmen anliegende
Spannung verhindert wird. Wenn der Umrichter so ausfällt, dass auf dem
Display sofort nichts mehr angezeigt wird, ist es möglich, dass die
Kondensatoren nicht entladen werden. Wenden Sie sich in diesem Fall
an EPA.
1.10.5
Anlagen, die über Stecker und Steckdose mit
Strom versorgt werden
Besondere Aufmerksamkeit ist geboten, wenn der Umrichter in Anlagen
installiert wurde, die durch eine Steckverbindung mit der
Wechselstromversorgung verbunden sind. Die Netzanschlussklemmen
des Umrichters sind durch Gleichrichterdioden, die nicht zur
Sicherheitsisolierung bestimmt sind, mit den internen Kondensatoren
verbunden. Wenn die Steckanschlussklemmen berührt werden können,
während der Stecker von der Steckdose getrennt wird, muss ein Mittel
zur automatischen Isolierung des Steckers vom Umrichter verwendet
werden (z. B. ein verriegelndes Relais).
1.10.6
Ableitströme gegen Erde
Der Umrichter wird mit einem eingebauten EMV-Filterkondensator
geliefert: Wenn die Netzspannung des Umrichters über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI) angeschlossen ist, kann in diesem
aufgrund des Ableitstroms gegen Erde eine Fehlerabschaltung
ausgelöst werden. In Abschnitt 4.4.2 Internes EMV-Filter auf Seite 33
finden Sie weitere Informationen und Anleitungen zum Trennen des
internen EMV-Kondensators.
1.11
Mechanische Installation
1.11.1
Anheben des Umrichters
Die Gewichte der Baugrößen 4, 5 und 6 sind wie folgt:
Baugröße 4:
30kg (66Ibs)
Baugröße 5:
55kg (121Ibs)
Baugröße 6:
75kg (165lbs)
Verwenden Sie die entsprechenden Schutzvorrichtungen, wenn Sie
diese Modelle anheben.
8
Elektrische
Bedieneinheit
Parameter
Installation
und Display
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
Optionen
nahme
nose
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugrößen 2 bis 6
Hinweise zur
Parameterliste
UL-Listung
Ausgabenummer: 1