Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
7.2
Steuerung der Bedieneinheit
Abbildung 7-2 Minimum der erforderlichen Anschlussverbindungen
HINWEIS
Informationen zum Einsatz eines Rechtslauf/Linkslauf-Schalters finden Sie im Commander SK Advanced User Guide.
Vorgang
Vor dem Einschalten
Schalten Sie den Umrichter ein
Eingabe von minimaler und
maximaler Drehzahl
Eingabe von
Beschleunigungs- und
Verzögerungszeit
Stellen Sie die Steuerung über
die Bedieneinheit ein
Eingabe der Details vom
Motortypenschild
Bereit zum Autotune
Freigeben und Starten des
Umrichters
Automatische Optimierung
(Autotune)
Autotune abgeschlossen
Startbereit
Start
Erhöhen und Verringern der
Drehzahl
Stoppen
HINWEIS
Informationen zum Einsatz eines Rechtslauf/Linkslauf-Schalters finden Sie im Commander SK Advanced User Guide.
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugröße 2 bis 6
Ausgabenummer: 1
Elektrische
Bedieneinheit
Installation
und Display
Folgendes sicherstellen:
•
Das Freigabesignal für den Umrichter wird nicht gegeben, Anschlussklemme B4 ist geöffnet
•
Der Motor ist an den Umrichter angeschlossen
Der Motoranschluss wurde für den Betrieb in Stern- bzw. ∆ Dreieckschaltung korrekt ausgeführt
•
•
Am Umrichter liegt die richtige Netzspannung an
Folgendes sicherstellen:
•
Auf dem Umrichter wird folgendes angezeigt:
Folgendes eingeben:
•
Min. Drehzahl Pr 01 (Hz)
•
Max. Drehzahl Pr 02 (Hz)
Folgendes eingeben:
•
Beschleunigungszeit Pr 03 (s/100 Hz)
•
Verzögerungszeit Pr 04 (s/100 Hz)
Folgendes eingeben:
•
PAd in Pr 05
Folgendes eingeben:
•
Motornennstrom in Pr 06 (A)
•
Motornenndrehzahl in Pr 07 (min
•
Motornennspannung in Pr 08 (V)
•
Motorleistungsfaktor in Pr 09
•
Wenn es sich nicht um einen standardmäßigen 50/60 Hz-Motor handelt, stellen Sie Pr 39
entsprechend ein.
Schließen Sie folgendes:
•
Das Freigabesignal
•
Drücken Sie die
RUN-Taste
Der Commander SK führt ein statisches Autotune am Motor durch.
Der Motor muss sich im Stillstand befinden, damit das Autotune richtig ausgeführt wird.
Der Umrichter führt immer beim ersten Start nach dem Einschalten ein statisches Autotune aus. Wenn
dies ein Problem für die Anwendung darstellt, sollten Sie Pr 41 auf den erforderlichen Wert einstellen.
Nach Beendigung des Autotune wird auf dem Display Folgendes angezeigt:
Der Umrichter ist nun zum Starten des Motors bereit.
Drücken Sie die
AUF Taste, um die Drehzahl zu erhöhen.
Drücken Sie die
AB-Taste, um die Drehzahl zu verringern.
Drücken Sie die
STOP/RESET-Taste, um den Motor zu stoppen.
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Parameter
nahme
Erläuterung
-1
)
Fehlerdiag-
Optionen
Parameterliste
nose
Hinweise zur
UL-Listung
Pr 02
Pr 01
t
100Hz
t
Pr 03
Pr 04
∅
cos
R
S
σL
S
53