Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Nr.
Funktion
16
Analogeingang 1: Eingangsmodus
In diesem Parameter wird der Modus für Anschlussklemme T2 eingestellt
0-20:
Stromschleifeneingang 0 bis 20 mA (Maximalwert 20 mA)
20-0:
Stromschleifeneingang 20 bis 0 mA (Maximalwert 0 mA)
4-20:
Stromschleifeneingang 4 bis 20 mA mit Fehlerabschaltung bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 20 mA)
20-4:
Stromschleifeneingang 20 bis 4 mA mit Fehlerabschaltung bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 4 mA)
4-.20: Stromschleifeneingang 4 bis 20 mA ohne Fehlerabschaltung bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 20 mA)
20-.4: Stromschleifeneingang 20 bis 4 mA ohne Fehlerabschaltung bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 4 mA)
VoLt:
0 bis 10 V Eingang
HINWEIS
HINWEIS
Im Modus 4-20 mA oder 20-4 mA (Fehlerabschaltung bei Stromschleifenverlust) wird eine Fehlerabschaltung des Umrichters (cL1) ausgelöst,
wenn der Eingangssollwert unter 3 mA liegt. Außerdem kann bei einer Fehlerabschaltung des Umrichters (cL1) der Analogeingang für die Spannung
nicht ausgewählt werden.
HINWEIS
HINWEIS
Wenn beide Analogeingänge (A1 und A2) als Spannungseingänge konfiguriert werden sollen und die Potentiometer über den 10 V Referenzausgang
des Umrichters (Anschlussklemme T3) versorgt werden, muss der Widerstand >4kΩ sein.
Nr.
Funktion
17
Negative Festsollwerte freigeben
AUS:
Die Drehrichtung wird durch die Anschlussklemmen für Rechts- und Linkslauf gesteuert.
Ein:
Die Drehrichtung wird durch Festsollwerte gesteuert. (Verwenden Sie die Rechtslauf-Anschlussklemme.)
Nr.
Funktion
18
Festsollwert 1
19
Festsollwert 2
20
Festsollwert 3
21
Festsollwert 4
Mit diesen Parametern werden die Festsollwerte 1 bis 4 definiert.
Nr.
Funktion
22
Lastanzeige Einheiten
Ld:
Wirkstrom in % des Nennwirkstroms für den Motor
A:
Umrichterausgangsstrom in A
Nr.
Funktion
23
Drehzahlanzeige Einheiten
Fr:
Antriebs-Ausgangsfrequenz in Hz
-1
SP:
Motordrehzahl in min
Cd:
Motordrehzahl in vom Anwender definierten Einheiten (siehe Pr 24).
Nr.
Funktion
Vom Anwender definierte
24
Skalierung
Multiplikationsfaktor für die Umrechnung der Motordrehzahl (min-1) in die vom Anwender definierten Einheiten.
Nr.
Funktion
25
Anwender-Sicherheitscode
Dient zur Einstellung eines Anwender-Sicherheitscodes. Siehe Abschnitt 5.6 Sicherheitscodes auf Seite 37.
Nr.
Funktion
26
Nicht verwendet
Nr.
Funktion
27
Sollwert Bedieneinheit bei Netz Ein
0:
Sollwert für die Bedieneinheit ist Null
LASt: Der Sollwert über die Bedieneinheit ist der letzte vor dem Ausschalten des Umrichters ausgewählte Wert.
PrS1: Der Sollwert über die Bedieneinheit wird aus Festsollwert 1 kopiert.
44
Elektrische
Bedieneinheit
Parameter
Installation
und Display
Bereich
Defaultwerte
0-20, 20-0, 4-20, 20-4,
4-.20, 20-.4, VoLt
Bereich
Defaultwerte
AUS oder EIN
Bereich
Defaultwerte
±1500 Hz
(begrenzt durch die
Einstellung von Pr 02
Maximalfrequenz)
Bereich
Defaultwerte
Ld, A
Bereich
Defaultwerte
Fr, SP, Cd
Bereich
Defaultwerte
0 bis 9,999
Bereich
Defaultwerte
0 bis 999
Bereich
Defaultwerte
Bereich
Defaultwerte
0, LASt, PrS1
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
nahme
nose
Typ
4-.20
LS
Typ
AUS
LS
Typ
0.0
LS
Typ
Ld
LS
Typ
Fr
LS
Typ
1.000
LS
Typ
0
LS
Typ
Typ
0
LS
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugrößen 2 bis 6
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
Ausgabenummer: 1