Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkörperlüfter; Betrieb Des Kühlkörperlüfters; Versorgung Des Kühlkörperlüfters - EPA Commander SK Betriebsanleitung

Digitaler frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Bei Commander SK-Umrichtern der Baugrößen 4, 5 und 6 erfolgen die
Erdungen für den Netzanschluss und den Motor über einen M10-Bolzen,
der sich an der Oberseite (Netzversorgung) und an der Unterseite
(Motor) des Umrichters befindet.
Abbildung 4-6 Erdungsanschlüsse Baugrößen 4, 5 und 6
Die Erdungsanschlüsse für die Netzversorgung und den Motor sind
intern durch einen Kupferleiter miteinander verbunden, der folgende
Kabelquerschnitte besitzt:
2
Baugröße 4: 19,2 mm
(0,03 in
2
Baugröße 5: 60 mm
(0,09 in
2
Baugröße 6: 75 mm
(0,12 in
Dieser Anschluss reicht aus, um eine Erdung (äquipotenziales
Erdverbindungskabel) für den Motorstromkreis unter folgenden
Bedingungen zu gewährleisten:
Gemäß
Standard
Versorgungsphasenleiter besitzen einen maximalen
Kabelquerschnitt von:
IEC 60204-1 &
Baugröße 4: 38,4mm
EN 60204-1
Baugröße 5: 120mm
Baugröße 6: 150mm
Nennwerte für Überlastschutz maximal:
Baugröße 4: 200 A
NFPA 79
Baugröße 5: 600 A
Baugröße 6: 1000 A
Wenn die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind, muss ein
zusätzlicher Erdungsanschluss vorgesehen werden, um die Erdung des
Motorstromkreises mit der Erdung der Netzversorgung zu verbinden.
4.2
Kühlkörperlüfter
4.2.1
Betrieb des Kühlkörperlüfters
Der Commander SK wird durch einen internen Kühlkörperlüfter gekühlt.
Das Lüftergehäuse ist als Luftleitblech ausgeführt und leitet die Luft
durch die Kühlkörperkammer. Unabhängig von der Einbaumethode
(Rückwandmontage oder Durchsteckmontage) ist somit das Anbringen
zusätzlicher Luftleitbleche nicht erforderlich.
Vergewissern Sie sich, dass die jeweiligen Mindestabstände um den
Umrichter herum eingehalten werden, damit die Luft frei zirkulieren kann.
Der Kühlkörperlüfter beim Commander SK Baugröße 2 kann mit zwei
Drehzahlen betrieben werden. Die Umrichtergrößen 3 bis 6 besitzen
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugröße 2 bis 6
Ausgabenummer: 1
Elektrische
Bedieneinheit
Installation
und Display
2
, oder etwas größer als 6 AWG)
2
, oder etwas größer als 1 AWG)
2
, oder etwas größer als 2/0 AWG)
Bedingungen
2
2
2
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
Parameter
nahme
nose
einen Lüfter mit variabler Drehzahlregelung. Der Umrichter steuert die
Motordrehzahl anhand der Kühlkörpertemperatur und mit Hilfe des
thermischen Modellsystems. Zur Lüftung der Kondensatorbatterie sind die
Baugrößen 3 bis 6 des Commander SK außerdem mit einem Lüfter
ausgestattet, der mit nur einer Drehzahl betrieben wird.
Der Kühlkörperlüfter beim Commander SK der Baugrößen 2 bis 5 wird
intern vom Umrichter mit Spannung versorgt. Der Kühlkörperlüfter bei
Baugröße 6 benötigt eine externe +24V-Gleichspannungsversorgung.
4.2.2
Versorgung des Kühlkörperlüfters
Der Kühlkörperlüfter bei Baugröße 6 benötigt eine externe
+24V-Gleichspannungsversorgung. Die Anschlüsse für den
Kühlkörperlüfter müssen an den oberen Klemmenblock neben dem
W-Phasenausgang am Umrichter erfolgen. Die Lage der Anschlüsse für
den Kühlkörperlüfter ist in Abbildung 4-7 dargestellt.
Abbildung 4-7 Lage der Kühlkörperlüfter-Versorgungsanschlüsse
bei Baugröße 6
Abbildung 4-8 Kühlkörperlüfter-Versorgungsanschlüsse bei
Baugröße 6
Nicht verwendet
65
64
63
62
61
55
54
53
52
51
Zum Kühlkörperlüfter
Intern vorverdrahtet
Die Anforderungen an den Versorgungsanschluss für den
Kühlkörperlüfter sind wie folgt:
Nennspannung:
Minimalspannung:
Maximalspannung:
Aufgenommener Strom:
Empfohlene Stromversorgung: 24V, 100W, 4,5A
Empfohlene Sicherung:
Optionen
Parameterliste
24V-Kühlkörperlüfter-Versorgung
0 V
60
Oberer Klemmenblock
50
Unterer Klemmenblock
24Vdc
23,5Vdc
27Vdc
3,3A
Flinke 4A-Sicherung
2
2
(I
t weniger als 20A
s)
Hinweise zur
UL-Listung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis