Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
B4
Digitaleingang - Freigabe/Reset*/**
B5
Digitaleingang - Rechtslauf**
B6
Digitaleingang - Linkslauf**
B7
Digitaleingang - Drehzahlsollwertauswahl Ort/Fern (A1/A2)
Logik
Spannungsbereich
Spannungsschwelle für
Logisch High
Durch Öffnen der Freigabeklemme wird der Umrichterausgang gesperrt,
und der Motor trudelt aus. Bei unmittelbar erneutem Schließen der
Freigabeklemme wird der Umrichter für 1,0 Sekunden nicht wieder
freigegeben.
*Nach einer Fehlerabschaltung des Umrichters wird dieser durch Öffnen
und Schließen der Freigabeklemme rückgesetzt. Wenn die
Anschlussklemme für den Rechts- oder Linkslauf geschlossen ist,
läuft der Antrieb sofort an.
**Nach einer Fehlerabschaltung des Umrichters und einem Reset über
die STOP/RESET-Taste müssen die Anschlussklemmen für Freigabe,
Rechtslauf oder Linkslauf geöffnet und wieder geschlossen werden,
damit der Antrieb anlaufen kann. Dadurch wird gewährleistet, dass der
Umrichter nicht läuft, wenn die STOP/RESET-Taste gedrückt wird.
Die Anschlussklemmen für Freigabe, Rechtslauf oder Linkslauf werden
über Pegel angesteuert, außer bei einer Fehlerabschaltung. In diesem
Fall sind sie flankengetriggert. Siehe * und ** oben.
Wenn die Anschlussklemmen für Freigabe, Rechts- und Linkslauf beim
Zuschalten der Netzspannung am Umrichter geschlossen sind, läuft der
Umrichter direkt bis zum eingestellten Drehzahlsollwert hoch.
Wenn die Anschlussklemmen für Rechts- und Linkslauf beide
geschlossen sind, wird der Umrichter angehalten. Gesteuert wird dies
durch die Rampe und die in Pr 30 und Pr 31 eingestellten Stopmodi.
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugröße 2 bis 6
Ausgabenummer: 1
Elektrische
Bedieneinheit
Installation
und Display
Nur positive Logik
0 bis +24 V
+10 V
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
Parameter
nahme
nose
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
35