Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
4.5
E/A-Spezifikation der
Steueranschlussklemmen
Die Stromkreise der elektronischen Baugruppen sind von den
Versorgungsstromkreisen lediglich durch Grundisolierung
(einfache Isolierung) getrennt. Der Monteur muss
sicherstellen, dass externe elektronische Stromkreise durch
mindestens eine Isolierungsschicht (Zusatzisolierung), die für
die angegebene Netzspannung ausgelegt ist, getrennt sind.
Wenn Steuerkreise an andere als Sicherheits-
Kleinspannungssysteme (SELV) klassifizierte Kreise
angeschlossen werden sollen, z. B. an einen PC, dann muss
eine zusätzliche Isolierung vorgesehen werden, um die
SELV-Klassifizierung zu sichern.
Die obigen Warnungen beziehen sich auch auf den
Platinenrandstecker der optionalen Solutions-Module.
Um ein Solutions-Modul an einen Commander SK
anzuschließen, muss die Schutzabdeckung entfernt werden,
um Zugang zum Platinenrandstecker zu erhalten. Siehe
Abbildung 3-22 auf Seite 27. Diese Schutzabdeckung
schützt den Platinenstecker vor einer direkten Berührung
durch den Anwender. Wenn diese Abdeckung abgenommen
und ein Solutions-Modul eingesteckt wurde, schützt das
Solutions-Modul den Randstecker vor einer direkten
Berührung durch den Anwender. Bei einem anschließenden
Ausbau des Solutions-Moduls wird dieser
Platinenrandstecker freigelegt. Der Anwender muss in
diesem Fall für einen Schutz sorgen, um eine direkte
Berührung mit dem Platinenstecker zu vermeiden.
HINWEIS
Unter Pr 05 (Umrichterkonfiguration) auf Seite 38 finden Sie
Konfigurations- und Anschlussdiagramme und Details zu den Klemmen.
HINWEIS
Die Digitaleingänge sind ausschließlich in positiver Logik konfiguriert.
HINWEIS
Die Analogeingänge sind unipolar. Nähere Einzelheiten zu bipolaren
Eingängen finden Sie im Handbuch Commander SK Advanced User Guide.
T1
0 V allgemein
Analogeingang 1 (A1), entweder Spannung oder
T2
Stromschleife (siehe Pr 16)
Spannung: Stromeingang
Parameterbereich
Skalierung
Eingangsimpedanz
Auflösung
0-20:
Stromschleifeneingang 0 bis 20 mA (Maximalwert 20 mA)
20-0:
Stromschleifeneingang 20 bis 0 mA (Maximalwert 0 mA)
4-20:
Stromschleifeneingang 4 bis 20 mA mit Fehlerabschaltung
bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 20 mA)
20-4:
Stromschleifeneingang 20 bis 4 mA mit Fehlerabschaltung
bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 4 mA)
4-.20: Stromschleifeneingang 4 bis 20 mA ohne Fehlerabschaltung
bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 20 mA)
20-.4: Stromschleifeneingang 20 bis 4 mA ohne Fehlerabschaltung
bei Stromschleifenverlust (cL1) (Maximalwert 4 mA)
VoLt:
0 bis 10 V Eingang:
34
Elektrische
Bedieneinheit
Installation
und Display
0 bis 10 V: mA als Parameterbereich
4-20, 20-4, 0-20, 20-0, 4-.20, 20-.4, VoLt
Eingangsbereich automatisch auf Pr 01
Minimalfrequenz / Pr 02
Maximalfrequenz skaliert
200 Ω (Stromschleife): 100kΩ
(Spannung)
0.1%
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
Parameter
nahme
nose
T3
+10 V Referenz-Ausgangsstrom
Max. Ausgangsstrom
T4
Analogeingang 2 (A2), entweder Spannung oder Digitaleingang
Spannung: Digitaleingang
Skalierung (als
Spannungseingang)
Auflösung
Eingangsimpedanz
Normaler Spannungs-
schwellenwert (als
Digitaleingang)
T5
Zustandsrelais - Umrichter betriebsbereit (normalerweise
geöffnet)
T6
Nennwert für
Kontaktspannung
Maximale
Kontaktnennstromstärke
Empfohlene Mindestwerte für
Kontaktspannung/-
stromstärke
Kontaktisolation
Arbeitsweise des Kontakts
(Umrichter betriebsbereit -
Standardzustand)
Sorgen Sie im Statusrelais-Kreis für eine Sicherung oder
einen Überstromschutz.
B1
Analoger Spannungsausgang - Motordrehzahl
Spannungsausgang
Skalierung
Max. Ausgangsstrom
Auflösung
B2
+24 V Ausgang
Max. Ausgangsstrom
B3
Digitalausgang - Drehzahl Null Meldung
Spannungsbereich
Max. Ausgangsstrom
HINWEIS
Der maximal verfügbare Summenstrom aus Digitalausgang und
+24 V-Ausgang beträgt 100 mA.
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugrößen 2 bis 6
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
5 mA
0 bis +10 V: 0 bis +24 V
Eingangsbereich automatisch auf Pr 01
Minimalfrequenz / Pr 02
Maximalfrequenz skaliert
0.1%
100kΩ (Spannung): 6k8 (Digitaleingang)
+10V (nur positive Logik)
240 V AC
30 V DC
2Aac 240V
4Adc 30V ohmsche Last (2A 35Vdc für
UL-Anforderungen).
0,3Adc 30V induktive Last (L/R=40ms)
12V 100mA
1,5 kV AC (Überspannung, Kategorie II)
OFFEN
Umrichter ist vom Netz getrennt
Umrichter ist unter Netzspannung und
befindet sich in einem Fehlerzustand
GESCHLOSSEN
Umrichter ist unter Netzspannung und
befindet sich im Zustand ,betriebsbereit'
oder ,freigegeben' (keine
Fehlerabschaltung)
0 bis +10 V
-1
0V steht für 0 Hz / min
am Ausgang
+10V steht für den Wert in Pr 02
Maximalfrequenz
5 mA
0.1%
100 mA
0 bis +24 V
50 mA bei +24 V (Stromquelle)
Ausgabenummer: 1