Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsverluste Bei Durchsteckmontage - EPA Commander SK Betriebsanleitung

Digitaler frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Um mit Commander SK-Umrichtern der Baugröße 2 die Schutzart IP54
erreichen zu können, ist die Rückseite des Kühlkörpers durch Montage
des IP54-Einsatzes (wie in Abbildung 3-21 auf Seite 26 dargestellt) zu
versiegeln.
Um in schmutzigen Umgebungen eine längere Lüfterlebensdauer zu
erzielen, muss der Kühlkörperlüfter durch einen IP54- oder IP55-Lüfter
ersetzt werden.
Tabelle 3-1 Lüfter-Artikelnummern
Baugröße
Art.-Nr. IP54-Lüfter
2
3251-4824-00
3
4
3251-7824-00
Der Einsatz des Standardlüfters in verschmutzten Umgebungen hat eine
geringere Lüfterlebensdauer zur Folge. In solchen Umgebungen sollten
Lüfter und Kühlkörper regelmäßig gereinigt werden.
3.4.2
Commander SK Baugrößen 5 und 6
Bei Durchsteckmontage besitzen die Commander SK-Umrichter der
Baugrößen 5 und 6 standardmäßig die Schutzart IP54 und/oder
NEMA 12.
Tabelle 3-2 Maßnahmen für den Einsatz in verschiedenen
Umgebungen
IP54-
Umgebung
Einsatz
nicht
Sauber
montiert
Trocken und
staubig (nicht
montiert
leitend)
Trocken und
montiert
staubig (leitend)
IP54-
montiert
Kompatibilität
3.4.3

Leistungsverluste bei Durchsteckmontage

Bei der Auslegung eines IP54- und/oder NEMA 12-Schaltschranks muss
die Wärmeabgabe an der Vorderseite des Umrichters berücksichtigt
werden.
Tabelle 3-3 Leistungsverluste bei Durchsteckmontage
Baugröße
Leistungsverlust (W)
2
3
4
5
6
26
Elektrische
Bedieneinheit
Installation
und Display
Art.-Nr. IP55-Lüfter
3251-3824-00
3251-1224-00
Lüfter
Anmerkungen
Standard
Regelmäßige Reinigung
empfohlen. Lebensdauer
Standard
des Lüfters kann sich
verkürzen.
Regelmäßige Reinigung
Standard/
empfohlen. Lebensdauer
IP54
des Lüfters kann sich
verkürzen.
Regelmäßige Reinigung
IP54
empfohlen.
≤75
≤100
≤204
≤347
≤480
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
Parameter
nahme
nose
Abbildung 3-21 Einbau des IP54-Einsatzes in Commander
SK-Umrichter der Baugröße 2
Zum Entfernen der IP54-Abdeckung müssen Sie die Schritte (1), (2) und
(3) wiederholen, die Schritte (5) und (4) in umgekehrter Reihenfolge
ausführen und Schritt (6) wiederholen.
Der IP54/55-Lüfter kann gleichzeitig mit dem IP54-Einsatz montiert
werden. Der Stecker am vorhandenen Lüfter sollte allerdings aus der
Netzversorgungsplatine herausgezogen werden. Danach lässt sich der
bestehende Lüfter aus dem schwarzen Gehäuse lösen und kann entfernt
werden. Sobald die neue Baugruppe komplett ist, kann das
Spannungsversorgungskabel des neuen IP5X-Lüfters durch den
Kühlkörper nach hinten geschoben und die Abdeckung in die Aussparung
platziert werden, um die korrekte Isolierung sicherzustellen. Anschließend
wird der Lüfter in das Gehäuse eingesteckt. Dabei ist darauf zu achten,
dass die Schaufeln frei beweglich sind, denn das bedeutet, dass der
Lüfter in der korrekten Ausrichtung montiert wurde.
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugrößen 2 bis 6
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
Ausgabenummer: 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis