Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Nr.
Funktion
28
Parameter kopieren
no:
Keine Aktion
rEAd: Den Umrichter mit dem Inhalt des SmartSticks programmieren
Prog: Den SmartStick mit den aktuellen Umrichtereinstellungen programmieren
boot:
Der SmartStick wird schreibgeschützt. Der Inhalt des SmartSticks wird bei jedem Einschalten des Umrichters in diesen kopiert.
HINWEIS
HINWEIS
Vor dem Einstellen des Boot-Modus müssen die aktuellen Umrichtereinstellungen mit Hilfe des Programmiermodus im SmartStick gespeichert
werden. Andernfalls wird beim Einschalten des Umrichters eine C.Acc-Fehlerabschaltung ausgelöst.
Das „Parameter kopieren" wird durch Drücken der
rEAd, Prog oder boot eingestellt wurde.
HINWEIS
HINWEIS
Wenn das „Parameter kopieren" freigegeben, aber kein SmartStick am Umrichter angebracht ist, wird eine Fehlerabschaltung des Umrichters (C.Acc)
ausgelöst.
HINWEIS
HINWEIS
Der SmartStick kann verwendet werden, um Parameter zwischen Umrichtern mit unterschiedlichen Leistungsdaten zu kopieren. Bestimmte
umrichterabhängige Parameter werden im SmartStick gespeichert, jedoch nicht in die Kopie des Umrichters übernommen.
Eine Fehlerabschaltung des Umrichters (C.rtg) wird ausgelöst, wenn dieser von einem kopierten Parametersatz mit anderen Leistungsdaten
beschrieben wird.
Die umrichterabhängigen Parameter sind: Pr 06 (Motornennstrom), Pr 08 (Motornennspannung), Pr 09 (Motorleistungsfaktor) und Pr 37 (maximale
Taktfrequenz).
HINWEIS
HINWEIS
Bevor mit dem SmartStick/LogicStick der Prog-Befehl ausgeführt wird, muss der SmartStick/LogicStick vor dem Einschalten in den Umrichter
eingesteckt werden, oder es muss nach dem Netz Ein ein Reset-Befehl ausgeführt werden, andernfalls erfolgt bei Ausführung des Prog-Befehls eine
Fehlerabschaltung des Typs C.dAt.
HINWEIS
HINWEIS
Um die Motorleistung zu optimieren, sollte nach einem Parameter-Kopiervorgang ein Autotune ausgeführt werden.
Nr.
Funktion
29
Defaultwerte laden
no:
Defaultwerte werden nicht geladen
Eur:
Die 50-Hz-Standardparameter werden geladen
USA:
Die 60-Hz-Standardparameter werden geladen
Defaultwerte werden durch Drücken der
USA eingestellt wurde.
Wenn die Defaultwerte eingestellt wurden, kehrt das Display zu Pr 01 zurück, und Pr 10 wird auf L1 zurückgesetzt.
HINWEIS
HINWEIS
Der Umrichter muss gesperrt oder angehalten sein oder sich in einem Fehlerzustand befinden, damit Defaultwerte eingestellt werden können. Wenn
Defaultwerte eingestellt werden, während der Umrichter freigegeben ist, blinkt auf dem Display einmal die Meldung FAIL auf, bevor wieder „no"
angezeigt wird.
Nr.
Funktion
30
Auswahl Bremsrampenmodus
0:
Unverzögerte Bremsrampe ausgewählt
1:
Standardrampe mit normaler Motorspannung ausgewählt
2:
Standardrampe mit erhöhter Motorspannung ausgewählt
3:
Unverzögerte Bremsrampe mit erhöhter Motorspannung ausgewählt
Die unverzögerte Bremsrampe ist eine lineare Verzögerung innerhalb der programmierten Zeit und wird normalerweise verwendet, wenn ein
Bremswiderstand zum Einsatz kommt.
Die Standardrampe ist eine geregelte Verzögerung, mit der eine Fehlerabschaltung des Zwischenkreises wegen Überspannung verhindert werden
kann, und wird normalerweise verwendet, wenn kein Bremswiderstand zum Einsatz kommt.
Wenn erhöhte Motorspannung ausgewählt wird, können die Verzögerungszeiten bei gegebener Trägheit kürzer sein, jedoch sind dann die Verluste
im Motor höher.
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugröße 2 bis 6
Ausgabenummer: 1
Elektrische
Bedieneinheit
Parameter
Installation
und Display
Bereich
Defaultwerte
no, rEAd, Prog, boot
MODUS-Taste beim Verlassen des Parametereingabemodus ausgelöst, nachdem Pr 28 auf
Bereich
Defaultwerte
no, Eur, USA
MODUS-Taste beim Verlassen des Parametereingabemodus eingestellt, nachdem Pr 29 auf Eur oder
Bereich
Defaultwerte
0 bis 3
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
nahme
nose
Typ
nO
LS
Typ
no
LS
Typ
1
LS
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
45