Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Nr.
Funktion
31
Auswahl Stopmodus
0:
Stillsetzen durch Austrudeln ausgewählt
1:
Rampen-Stop ausgewählt
2:
Rampen-Stop mit Gleichstrombremsung (1 Sekunde) ausgewählt
3:
Gleichstrombremsung mit Drehzahl Null Erkennung
4:
Gleichstrombremsung mit einstellbarer Bremszeit
Siehe Commander SK Advanced User Guide.
Nr.
Funktion
32
Auswahl dynamische U/f-Kennlinie
AUS:
Festes lineares Spannungs-Frequenzverhältnis (konstantes Drehmoment, Standardlast)
Ein:
Spannungs-Frequenzverhältnis abhängig vom Laststrom (dynamisches/variables Drehmoment). Dies führt zu einem besseren Wirkungsgrad
des Motors.
Nr.
Funktion
33
Auswahl Fangfunktion
0:
Deaktiviert
1:
Erkennung von positiven und negativen Frequenzen
2:
Nur positive Frequenzen detektieren
3:
Nur negative Frequenzen detektieren
Wenn der Umrichter im Modus mit fester Spannungsanhebung (Boost) konfiguriert (Pr 41 auf Fd oder SrE eingestellt) und die Fangfunktion
freigegeben ist, muss ein Autotune (siehe Pr 38 auf Seite 47) ausgeführt werden, um den Ständerwiderstand des Motors vorab zu messen.
Wenn kein Ständerwiderstand gemessen wird, erfolgt bei dem Versuch, die Fangfunktion auszuführen, möglicherweise eine Fehlerabschaltung des
Umrichters (OV und OI.AC).
Nr.
Funktion
34
Modusauswahl Anschlussklemme B
dig:
Digitaleingang
th:
Motorthermistoreingang. Es gelten die Anschlüsse wie in dem nachfolgenden Diagramm dargestellt.
Fr:
Frequenzeingang. Siehe Commander SK Advanced User Guide.
Fr.hr: Hochauflösender Frequenzeingang. Siehe Commander SK Advanced User Guide.
Abbildung 6-11
Widerstandswert für die Fehlerauslösung: 3kΩ
Reset-Widerstand: 1k8
HINWEIS
HINWEIS
Wenn Pr 34 so eingestellt ist, dass Anschlussklemme B7 als Motorthermistor dient, wird die mit Pr 05 (Umrichterkonfiguration) konfigurierte
Funktionalität von Anschlussklemme B7 deaktiviert.
Nr.
Funktion
Steuerung Digitalausgang
35
(Anschlussklemme B3)
n=0:
Nulldrehzahl erreicht
At.SP: Drehzahl erreicht
Lo.SP: Minimaldrehzahl erreicht
hEAL: Umrichter betriebsbereit
Act:
Umrichter aktiv
ALAr: Allgemeiner Umrichteralarm
I.Lt:
Stromgrenze aktiv
At.Ld: Volllast erreicht
USEr: Anwenderdefiniert
HINWEIS
HINWEIS
Dieser Parameter wird automatisch geändert durch die Einstellung von Pr 12. Wenn Pr 12 die Einstellung dieses Parameters automatisch steuert,
kann dieser Parameter nicht geändert werden.
HINWEIS
HINWEIS
Um eine Änderung in Pr 35 wirksam zu machen, drücken Sie die
Siehe Commander SK Advanced User Guide.
46
Elektrische
Bedieneinheit
Parameter
Installation
und Display
Bereich
Defaultwerte
0 bis 4
Bereich
Defaultwerte
AUS oder EIN
Bereich
Defaultwerte
0 bis 3
Bereich
Defaultwerte
dig, th, Fr, Fr.hr
Bereich
n=0, At.SP, Lo.SP, hEAL,
Act, ALAr, I.Lt, At.Ld, USEr
MODUS-Taste, um den Parametereingabemodus zu verlassen.
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
nahme
nose
Typ
1
LS
Typ
AUS
LS
Typ
0
LS
Typ
dig
LS
Defaultwerte
Typ
n=0
LS
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugrößen 2 bis 6
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
Ausgabenummer: 1