Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Fehlerstromschutzschaltern (Fi); Weitere Emv-Sicherheitsmaßnahmen - EPA Commander SK Betriebsanleitung

Digitaler frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
Abbildung 4-11 Erdungsklammer (nach oben gebogen) bei
Durchsteckmontage
4.4.2
Internes EMV-Filter
Es wird empfohlen, dass das interne EMV-Filter stets eingebaut bleibt,
es sei denn, es existieren spezifische Gründe, die für einen Ausbau des
Filters sprechen.
Wird der Commander SK-Umrichter, Baugröße 3, 4, 5 und 6
mit nicht geerdeten IT-Netzen betrieben, muss das interne
EMV-Filter ausgebaut werden, es sei denn, es ist ein
zusätzlicher, separater Motor-Erdschlussschutz eingebaut.
Nur bei Baugröße 3 wird das externe EMV-Filter ebenfalls
verwendet.
Anweisungen zum Ausbau finden Sie in Abbildung 4-12.
Abbildung 4-12 Ausbau des internen EMV-Filters (Baugrößen 2
und 3)
Lösen und entfernen Sie die Schrauben wie in (1) und (2) dargestellt.
Entfernen Sie das Filter (3). Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben wieder
eingeschraubt und festgezogen werden (4).
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugröße 2 bis 6
Ausgabenummer: 1
Elektrische
Bedieneinheit
Parameter
Installation
und Display
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
nahme
nose
Abbildung 4-13 Ausbau des internen EMV-Filters (Baugrößen 4,
5 und 6)
Lösen Sie die Schrauben (1). EMV-Filter in angezeigter Richtung
herausziehen (2).
Mit dem internen EMV-Netzfilter werden die leitungsgebundenen
Störungen zum Netz hin verringert. Wenn das Motorkabel kurz ist, kann
die Konformität zur EN61800-3 für die zweite Umgebung erfüllt werden.
Bei längeren Motorkabeln reduziert das Filter die Emissionswerte noch
immer beträchtlich. Wenn beliebige Längen geschirmter Motorkabel bis
hin zur für den Umrichter maximal zulässigen Länge verwendet werden,
ist eine Störung benachbarter Industrieanlagen unwahrscheinlich. Es
wird empfohlen, dass das Filter in allen Anwendungsfällen eingesetzt
wird, es sei denn, ein Erdableitstrom von 28mA ist nicht akzeptabel oder
eine der oben aufgeführten Bedingungen trifft zu.
4.4.3
Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern
(FI)
Es gibt drei gebräuchliche FI-Typen:
Typ AC - erkennt Fehlerströme bei Wechselstrom
Typ A - erkennt Fehlerströme bei Wechselstrom und pulsierendem
Gleichstrom (vorausgesetzt, der Gleichstrom erreicht
mindestens einmal pro Halbwelle den Wert Null)
Typ B - erkennt Fehlerströme bei Wechselstrom, pulsierendem
Gleichstrom und glattem Gleichstrom
Typ AC sollte niemals bei Umrichtern verwendet werden
Typ A kann nur bei einphasigen Umrichtern verwendet werden
Typ B muss bei dreiphasigen Umrichtern verwendet werden
4.4.4
Weitere EMV-Sicherheitsmaßnahmen
Weitere EMV-Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich, wenn strengere
Anforderungen in Bezug auf EMV-Störungen erfüllt werden müssen:
Betrieb in der 1. Umgebung (Wohnbereich)
Einhaltung der generischen Emissionsnormen
Gegen elektrische Störungen empfindliche Geräte werden in der
Nähe betrieben
In diesem Fall muss Folgendes verwendet werden:
Das optionale externe EMV-Netzfilter
Ein geschirmtes Motorkabel, wobei die Schirmung an die geerdete
Metallplatte geklemmt wird
Ein geschirmtes Steuerkabel, wobei die Schirmung an die geerdete
Metallplatte geklemmt wird
Vollständige Anweisungen finden Sie im EMV-Handbuch zum
Commander SK
Eine vollständige Palette von externen EMV-Netzfiltern für den
Commander SK ist ebenfalls erhältlich.
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis