Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktinformationen; Nennwerte - EPA Commander SK Betriebsanleitung

Digitaler frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsin-
Produktinfor-
Mechanische
formationen
mationen
Installation
2

Produktinformationen

2.1

Nennwerte

Die Commander SK-Umrichter der Baugrößen 2 bis 6 besitzen zwei
Leistungsbereiche.
Durch den Motornennstrom wird der Leistungsbereich - Betrieb mit
erhöhter Überlast (150%) oder Betrieb mit normaler Überlast (110%) -
festgelegt.
Diese beiden Angaben entsprechen den im Standard IEC60034
festgelegten Werten.
In der nachfolgenden Abbildung sind die Unterschiede zwischen Betrieb
mit normaler Überlast und Betrieb mit erhöhter Überlast in Bezug auf
Dauernennstrom und kurzzeitige Überlastgrenzen dargestellt.
Betrieb mit normaler Überlast
Bei Anwendungen, die Asynchronmotoren mit Eigenbelüftung nutzen
und nur mit wenig Überlast gefahren werden (z. B. Lüfter, Pumpen).
Asynchronmotoren mit Eigenbelüftung müssen zusätzlich gegen
Überlastung geschützt werden, da der Lüfter bei niedrigen Drehzahlen
eine geringere Kühlleistung besitzt. Zur Bereitstellung eines optimalen
Überlastschutzes arbeitet die I
im folgenden Diagramm veranschaulicht.
HINWEIS
Die Drehzahl, bei der der Überlastschutz für niedrige Drehzahlen greift,
kann durch die Einstellung von Pr 4.25 geändert werden. Der Schutz
beginnt, sobald die Motordrehzahl unter 15 % der Nenndrehzahl fällt,
wenn Pr 4.25 = 0 (Standard), bzw. unter 50 %, wenn Pr 4.25 = 1.
Weitere Informationen finden Sie im Commander SK Advanced User
Guide, Menü 4.
2
Verwendung der I
t-Schutzfunktion für den Motor
(Fehlerabschaltung It.AC)
2
Die I
t-Motorschutzfunktion ist im untenstehenden Diagramm
dargestellt. Sie ist kompatibel mit:
Asynchronmotoren mit Eigenbelüftung
Betriebsanleitung für Commander SK, Baugröße 2 bis 6
Ausgabenummer: 1
Elektrische
Bedieneinheit
Installation
und Display
2
t-Software drehzahlabhängig. Dies wird
www.epa-antriebe.de
Kurzinbetrieb-
Fehlerdiag-
Parameter
nahme
nose
Betrieb mit erhöhter Überlast (Standardeinstellung)
Bei Anwendungen mit konstantem Drehmoment oder bei denen
Überlastungen öfters auftreten können (z.B. Kräne und
Hubanwendungen).
Der thermische Schutz ist so eingestellt, dass Asynchronmotoren mit
Fremdlüfter standardmäßig geschützt werden.
N
HINWEIS
Bei Einsatz von Motoren mit Eigenbelüftung und wenn zusätzlicher
thermischer Schutz für Drehzahlen unter 50% der Nenndrehzahl
erforderlich ist, kann durch Einstellung des Parameters Pr 4.25 = 1 ein
zusätzlicher thermischer Schutz aktiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Commander SK Advanced User
Guide, Menü 4.
2
Verwendung der I
t-Schutzfunktion für den Motor
(Fehlerabschaltung It.AC)
2
Die I
t-Motorschutzfunktion ist standardmäßig kompatibel mit:
Asynchronmotoren mit Fremdkühlung
Hinweise zur
Optionen
Parameterliste
UL-Listung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis