11
REPEATER- UND DUPLEXBETRIEB
Duplex-Betrieb
Beim Duplex-Betrieb ist die Sendefrequenz gegen-
über der Empfangsfrequenz um eine einstellbare
Frequenzablage nach oben oder unten verschoben.
DFrequenzablage einstellen
HINWEIS: Bei Nutzung der DR-Funktion kann die
Frequenzablage nicht geändert werden.
[MENU] > SET > DUP/TONE... > Offset Freq
1. [MENU] drücken.
2. Im „SET"-Menü „DUP/TONE..." wählen.
3. „OFFSET FREQ" wählen.
4. Mit [DIAL] die Frequenzablage einstellen.
L Information
• Einstellbar sind 0.000.00 bis 59.99500 MHz.
• Die im VFO-Modus eingestellte Abstimmschrittweite
wird zur Einstellung der Frequenzablage genutzt.
• Zum Verlassen die [MENU]-Taste drücken.
TIPP:
Wenn Frequenzablage oder Ablagerichtung dazu
führen, dass die Sendefrequenz außerhalb des Amateur-
bandes liegt, wird beim Drücken der [PTT]-Taste „OFF
BAND" im Display angezeigt, Senden ist nicht möglich.
(S. 11-5)
DDuplex-Ablagerichtung einstellen
1. [QUICK] drücken.
2. „DUP" wählen.
3. Duplex-Ablagerichtung wählen.
• OFF:
Simplex-Betrieb (Empfangs und Sende-
frequenz sind gleich).
• DUP–: Die Sendefrequenz wird gegenüber der
Empfangsfrequenz um die Frequenzablage
nach unten verschoben.
• DUP+: Die Sendefrequenz wird gegenüber der
Empfangsfrequenz um die Frequenzablage
nach oben verschoben.
• „D–" oder „D+" wird im Display angezeigt.
DDuplex-Betrieb
1. [SQL] drücken und halten, um zunächst zu über-
prüfen, ob auf der Sendefrequenz eine andere
Station sendet.
• Die um den Ablagebetrag verschobene Sende-
frequenz des Handfunkgeräts erscheint dabei im
Display.
2. Der weitere Betrieb kann wie gewohnt erfolgen.
L Wie bei einem Simplex-Anruf, abwechselnd senden
und empfangen.
11-4